ak 660 vom 19.5.2020
- Ihre Freiheit und unsere
Diskussion Bei der Lockdown-Kritik finden sich Linke an der Seite von Liberalen wieder - Krankes System
Deutschland Mit der Mordanklage gegen eine »Reinigungskraft« im Hamburger Krankenhaus UKE erreicht das Ausmaß der Absurditäten im Gesundheitssystem einen neuen Höhepunkt - Uneindeutigkeiten der Grauzonen
Deutschland Warum die Proteste gegen die Corona-Schutzmaßnahmen bleiben, auch wenn diese aufgehoben werden - »Wir haben Hunger, wir werden klauen«
International Im Herbst 2019 erfasste eine Massenbewegung den Libanon, die bis heute anhält, und trotz der Corona-Einschränkungen neuen Zulauf bekommt - Kein Patentrezept
Medikamente In der Aids-Pandemie wehrte sich die Treatment Action Campaign in Südafrika gegen die globalen Regeln zum geistigen Eigentum - Meinung. My Body, my Virus
- Wie kann in Corona-Zeiten Solidarität organisiert werden?
Aktion Erfahrungen aus der Arbeitswelt, der Mieterbewegung, der Proteste gegen das Grenzregime und der Queer Community - Mein Vater, Gastarbeiter und Kommunist
Deutschland Über ein Leben zwischen Südkorea und Bochum - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Kaserniert und infiziert. Die Corona-Fälle in den Fleischfabriken waren absehbar. Von Jörn Boewe (S. 1)
- Ihre Freiheit und unsere. Bei der Lockdown-Kritik finden sich Linke an der Seite von Liberalen wieder. Von Lene Kempe (S. 1)
- Editorial. Was wäre wenn ... Von der ak-Redaktion (S. 2)
- Geh bitte. Thomas Fischer. Von Bilke Schnibbe (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Am anderen Ende der Lieferketten. Produktionsstopps infolge der Corona-Krise treffen diejenigen am härtesten, die von ihrer Arbeit zuvor schon kaum leben konnten - darunter Tausende Näher*innen in Süd- und Südostasien. Von Helene Buchholz (S. 3)
- Fahren Sie bitte weiter! Die Autoindustrie will, dass auch nach Corona alles so bleibt, wie es immer war. Von Lene Kempe (S. 4)
- Rettet Corona jetzt das Klima? Wieso die Pandemie zwar zum massiven Absinken der CO2-Emissionen führt, aber dennoch die sozioökologische Krise verschärft. Von Tomasz Konicz (S. 5)
- Idealer Näherboden. Die Lagerunterbringung von Asylsuchenden in Zeiten von Corona zeigt, dass Menschenleben hierzulande als unterschiedlich wertvoll gelten. Von Carolin Wiedemann (S. 6)
- Krankes System. Mit der Mordanklage gegen eine »Reinigungskraft« im Hamburger Krankenhaus UKE erreicht das Ausmaß der Absurditäten im Gesundheitssystem einen neuen Höhepunkt. Von Benny Ehlers und Alena Will (S. 7)
- Uneindeutigkeiten der Grauzonen. Warum die Proteste gegen die Corona-Schutzmaßnahmen bleiben, auch wenn diese aufgehoben werden. Von Carina Book (S. 7)
- Gedenken, Widerstand, Handeln. Amina und Nissar über Gelungenes und Leerstellen des Aktionstages gegen Rassismus und Antisemitismus am 8. Mai. Von Nelli Tügel (S. 8)
- Antifa Nachrichten. (S. 8)
- Mit absoluter Härte. In Italien tun die Rechten und das Kapital alles, um von der Krise zu profitieren. Von Jens Renner (S. 9)
- FAQ? Noch Fragen. Wie kommt es zu negativen Ölpreisen? Von Guido Speckmann (S. 9)
- »Wir haben Hunger, wir werden klauen«. Im Herbst 2019 erfasste eine Massenbewegung den Libanon, die bis heute anhält, und trotz der Corona-Einschränkungen neuen Zulauf bekommt. Von Miriam Younes (S. 10)
- Am gedeckten Tisch, vor den Zäunen. Griechenland will seine Grenzen für ausländische Tourist*innen öffnen, um die Wirtschaft nach dem Lockdown zu stärken. Reisende werden auf verzweifelte Geflüchtete treffen. Von Salinia Stroux und Chrisa Wilkens (S. 11)
thema
- Kein Patentrezept. In der Aids-Pandemie wehrte sich die Treatment Action Campaign in Südafrika gegen die globalen Regeln zum geistigen Eigentum. Von Eric Otieno (S. 12)
- Impfungen sind Opfer ihrer Erfolge. Der Historiker Malte Thießen über Brüche in der Impfgeschichte und Impfkritik. Von Carina Book (S. 13)
- Der Wettlauf zum Medikament. Wie kapitalistisch organisierte Medizin und Wissenschaft in Zeiten der Pandemie versagen. Von Isabelle Bartram (S. 14)
- Keine Pille für den Mann. Der Geschlechterforscher Fabian Hennig über Männlichkeit als Hindernis in der Forschung zu Verhütungsmitteln. Von Anne Meerpohl (S. 15)
- Meinung. My Body, my Virus? Pro-Choice-Arzt auf Abwegen. Von Kirsten Achtelik und Judith Goetz (S. 16)
- Meinung. EZB-Urteil: Lob von rechts. Von Guido Speckmann (S. 16)
- Briefe. (S. 16)
bewegung
- Neue Fragen, altes Misstrauen. Zunächst hielt der Gelbwestenprotest Frankreich in Atem, dann die Rentenbewegung - nun liegt die »Rentenreform« auf Eis. Von Bernard Schmid (S. 17)
- Wie kann in Corona-Zeiten Solidarität organisiert werden? Erfahrungen aus der Arbeitswelt, der Mieterbewegung, der Proteste gegen das Grenzregime und der Queer Community. (S. 18)
- Für eine sinnvolle Diskussion über Gewerkschaften. Linke Gewerkschaftskritik operiert oft mit fatalen Verkürzungen. Dabei wäre es für eine radikale Klassenpolitik wichtig, die Handlungslogik von Gewerkschaften zu begreifen. Von Kalle Kunkel (S. 20)
- Soziale Verbesserungen im Hamsterrad. Durch die Corona-Krise wird auch die Frage aufgeworfen, wie es mit dem Sozialstaat und Hartz IV weitergeht. Von Harald Rein (S. 21)
- Ideen gegen die Apokalypse. Rückschlägen zum Trotz wird erneut über den Green New Deal diskutiert - auch wegen Covid-19. Von Juliane Schumacher (S. 22)
- Gegen den Markt, aber für den Plan? Ökosozialistische Antworten auf die Klimakrise brauchen eine Reflexion der Geschichte von Planwirtschaften. Von Bernd Gehrke (S. 23)
- Applaus aus der falschen Ecke. Rechte und linke Positionen zu Ökologie können sich auf den ersten Blick stark ähneln - ein zweiter offenbart die Unterschiede. Von Lukas Martin und Christiane Gerstetter (S. 24)
- Mehr als eine Gesundheitskrise. Im südlichen Afrika fordern soziale Bewegungen fairere Covid-19-Maßnahmen. Von Lenin Tinashe Chisaira (S. 25)
- Die Uni als Teil des Kampfes. Die Universidad Autónoma Indígena Intercultural ist ein Ort der Selbstbestimmung der indigenen Bewegung im Cauca/Kolumbien. Von Eliseth Peña und Martin Mäusezahl (S. 26)
gesellschaft
- Momente des Aufruhrs. Die Tech-Branche könnte gestärkt aus der Krise hervorgehen - und mit ihr auch eine neue Gegenbewegung von innen. Von Paul Dziedzic (S. 27)
- Mein Vater, Gastarbeiter und Kommunist. Über ein Leben zwischen Südkorea und Bochum. Von Hae-Lin Choi (S. 28)
- Schlafwandler und andere Konterrevolutionäre. Made in Italy: zwei historische Romane, die auch Gegenwartsfragen behandeln. Von Jens Renner (S. 29)
- Das Ende des Optimismus. Franco »Bifo« Berardis Buch über die Seele bei der Arbeit zeichnet ein düsteres Bild der Gegenwart und bricht mit der eigenen theoretischen Tradition. Von Jens Kastner (S. 30)
- Das wird wohl erst nächstes Jahr was. Torten & Tabletten. Von Frédéric Valin (S. 30)
- Queere Geschichte. Die Doku »Eine geheime Liebe« ist ein Zeugnis lesbischen Lebens Mitte des 20. Jahrhunderts. Von Lea Gronenberg (S. 31)
- Ein besonderes Lehrstück. Die Serie »Freud« ist schlecht und trotzdem erkenntnisreich. Von Bilke Schnibbe (S. 31)
- Glücksmomente. Steinmeier, der 8. Mai 1945 und die »innere Befreiung«. Von Jens Renner (S. 32)
- Aufgeblättert. (S. 32)