Fantômas - Magazin für linke Debatte und Praxis
 / Nr. 10 / Winter/Frühjahr 07
 
    
    
    
    
       
       
  
Nr. 10 vom Herbst / Winter
07
  - Kommunismen.
Warum jetzt, warum hier, warum überhaupt ein Heft zu diesem
Thema?  
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
  - Editorial 3
 
- Kommunismen  (S. 3)
 
- Kommunistische Debatten 4-23
 
- Kommunismen 5Warum jetzt, warum hier, warum überhaupt ein Heft
zu diesem Thema? Von der Redaktion Fantômas
 
- Totalitarismus 10Vom Nutzen und Nachteil eines umkämpften
Begriffs Von Enzo Traverso
 
- Der Plan, der Staat, die Demokratie 14Es ist an der Zeit, vom
Sozialismus zu redenVon Boris Kagarlitzki
 
- Vom Einverständnis 18Anmerkungen zur wirklichen Bewegung, die
den jetzigen Zustand aufhebtVon Thomas Seibert
 
- Kommunistische Geschichten 24-41
 
- Sturz auf Beton aus großer Höhe 25Vom Aufstieg und Fall des
Maoismus Von Anton Pam
 
- Der Belgrader Frühling 1968 28Ein Versuch, den Kommunismus vom
Kopf auf die Füße zu stellen Von Boris Kanzleiter
 
- Subjekt und Praxis 32Was bleibt vom westlichen Marxismus? Von
Ingo Elbe und Christoph Hesse
 
- Der Kommunismus ist das Mittlere 37Brecht im nächsten Anlauf
des Einzugs in die großen Städte Von Christof èubik
 
- Kommunistische Kämpfe 42-62
 
- Wir halten einen Tag länger durch als Continental 43Chronik
eines unerwarteten Sieges Von Miriam Edding
 
- Wir werden Teil der Lösung sein! 46Jesús Torres Nuño
über eine Weltmarktfabrik in Selbstverwaltung
 
- Es geht uns um die soziale Entwicklung unserer selbst 49Ein
Gespräch mit Delwek Matheus von der brasilianischen
Landlosenbewegung MST
 
- Rebellische Überlebensstrategien 52Afrikanische Kooperativen
als Keime einer anderen GesellschaftEin Gespräch mit Gyekye
Tanoh
 
- Kunst und Kommunismus 54Die Dringlichkeit einer strategischen
Antwort Ein Gespräch zwischen Marina Grzinic, Petra
Gerschner, Karin Kasböck,Christoph Leitner,
Oliver Ressler, Walter Seidl und Michael
Backmund
 
- Singularisierung des Gemeinsamen 58Überlegungen zur Krise der
"Bewegung der Bewegungen" Von Sandro Mezzadra und Gigi
Roggero
 
- Über die KünstlerInnen und ihre Arbeiten 63