ak 494 vom
- Skandal-Urteil in
Sachsen-Anhalt
Der Mörder von Helmut Sackers wurde zum zweiten Mal freigesprochen - Der "Fall" Terri Schiavo
Sterben heute: biopolitisch und medientauglich - Wir Depressiven
Alain Ehrenbergs Analyse des "erschöpften Selbst" - Strategische Verunsicherung
Zu den identitären Fallstricken der Debatte um prekäre Arbeit - Bertinottis Endspiel
Rifondazione Comunista ist stärker und zerstrittener denn je 
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
- 
antifa
 - Neonazi ermordet Punk. Neonazistische Gewaltwelle in Dortmund fordert erstes Todesopfer. (S. 8)
 - 
biopolitik
 - Der "Fall" Terri Schiavo. Sterben heute: biopolitisch und medientauglich (S. 12)
 - 
das thema
 - Die Befreiung: 8. Mai 1945 (S. 1)
 - "Wir waren ja die Tätergeneration". 8. Mai 1945: Erinnerung und Gegenwart. Ein Gespräch mit Herma Römer (S. 13)
 - Die Zukunft der Vergangenheit. Rückblicke und Ausblicke auf deutsche Erinnerungspolitik (S. 14)
 - Ein "Zwischenraum in Raum und Zeit". Peter Eisenmans Holocaust-Mahnmal in Berlin (S. 16)
 - 
geschichte
 - Hitlers willige Butterfahrer. Götz Alys Betrachtungen zum "faschistischen Wohlfahrtsstaat" (S. 33)
 - 
internationales
 - "Kein Vergeben, kein Vergessen, keine Versöhnung". Demonstrationen zum Jahrestag des Putsches in Argentinien (S. 10)
 - Frieden - das war einmal. Im Süden der Philippinen herrscht erneut Krieg (S. 18)
 - "Wenig Aussicht auf Gerechtigkeit". Morde in kolumbianischer Friedensgemeinde: Gewalt mit System (S. 20)
 - Bertinottis Endspiel. Rifondazione Comunista ist stärker und zerstrittener denn je (S. 21)
 - Titanic-Syndrom. Anfang vom Ende des Berlusconismus? (S. 21)
 - Antisemitismus in Serbien hoffähig. In einer antisemitischen Welle werden Juden für die Zerschlagung Jugoslawiens verantwortlich gemacht (S. 22)
 - Restbestände des Staatssozialismus. Algerien zwischen Marktöffnung und Sozialrevolten (S. 23)
 - The Struggle goes on. Mugabes Wahlsieg verweist auf die ungelöste Landfrage (S. 24)
 - Krieg gegen Iran? Hintergründe und Perspektiven (S. 25)
 - 
innenpolitik
 - Skandal-Urteil in Sachsen-Anhalt. Der Mörder von Helmut Sackers wurde zum zweiten Mal freigesprochen (S. 9)
 - Klassen-Gewitter. Nachrichten für Drinnen und Draußen (S. 9)
 - Ruhe an der Heimatfront. Geplantes Strafgesetz verpflichtet auf außenpolitische Urteile der Regierung (S. 10)
 - 
kultur
 - Kein toter Hund? Zum Gedenkjahr für Friedrich Schiller (10.11.1759 - 9.5.1805) (S. 3)
 - Literatur aus dem Untergrund. Der baskische Schriftsteller Joseba Sarrionandia (S. 32)
 - Avantgarden der Phantasie. Guy Debord, die SituationistInnen und die Macht (S. 33)
 - Ohrenpropaganda (S. 34)
 - "Den Blick hinrichten." Ernst Logars Installationen über die Exekutionen österreichischer Partisanen (S. 36)
 - 
linke
 - MayDay Parade in Hamburg - das Programm (S. 25)
 - Sommer. Sonne. Streiksemester. Der Kampf gegen Studiengebühren und Sozialabbau geht weiter (S. 26)
 - Hilfloser Humboldt. Überlegungen für eine linke Hochschulpolitik (S. 27)
 - Weiße Linke dekolonisieren. Die Auseinandersetzung der Linken mit dem deutschen Kolonialismus hat gerade erst begonnen (S. 28)
 - Vom Betrieb zur Community. Alternativmilieu und Arbeitsmigration in der Zeitschrift Autonomie (S. 29)
 - Gedenk-Kampf, Teil II. 8. Mai in Berlin: Staatsantifa startet durch - wir halten dagegen (S. 30)
 - von innerer und äußerer landnahme. Umkämpfte Räume: Arbeit - Biopolitik - Kapitalismus (S. 31)
 - Rolle rückwärts zu Keynes? "Zeitenwende. Politik nach dem Neoliberalismus". Eine Rezension (S. 31)
 - 
wirtschaft & soziales
 - Strategische Verunsicherung. Zu den identitären Fallstricken der Debatte um prekäre Arbeit (S. 4)
 - (Haar-)Risse im Putz. Nachrichten aus der Welt der bezahlten und nicht bezahlten Arbeit (S. 4)
 - "Bekenntnishafte Leerformeln". Der Opel-Streik und die (radikale) Linke (S. 6)
 - Tarifreform statt Tarifrunde. Im Öffentlichen Dienst gilt ein neues Tarifrecht (S. 7)
 - Handreichungen zum Klassenkampf. Vom Mythos der "Lohnnebenkosten" (S. 7)
 - 
wissenschaft
 - Wir Depressiven. Alain Ehrenbergs Diagnose des "erschöpften Selbst" (S. 11)
 - 
ohne rubrik
 - Editorial (S. 2)
 - Inhaltsverzeichnis (S. 2)
 - Danke für fast 22.000 Euro! (S. 2)
 - Leserbrief (S. 34)
 - aufgeblättert (S. 35)
 - Kalender (S. 35)
 
  
  
  
ak - analyse & kritik - zeitung für linke Debatte und Praxis
 / Nr. 494 / 15.4.2005
