ak 656 vom 21.1.2020
- »Das Klima und die Grenze schützen«
International Österreich hat wieder eine gewählte Bundesregierung: eine öko-nationale Koalition, die den unsozialen Härtekurs von Schwarz-Blau fortsetzt - Der lange Weg zur Entkolonisierung
International Französisch-afrikanische Beziehungen: Präsident Macron will den Reset-Knopf drücken - Schweres Erbe
United Kingdom Bis heute hält die von der Thatcher-Regierung vor 40 Jahren eingeleitete Phase der Austerität an - 250 Millionen gegen Modi
International Das neue indische Staatsbürgerrecht hat eine Massenbewegung gegen die hindu-nationalistische Regierung auf die Straße gebracht - Mitgegangen, mitgefangen?
Deutschland Michèle Winkler über das Rondenbargverfahren, in dem es um die Grundfesten des Demonstrationsrechts gehen wird - §219a vor Gericht
Gender 149 Jahre kämpfen Frauen schon gegen die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen - jetzt zum letzten Mal? - Black Marshall of Oklahoma
Kultur Die Serie »Watchmen« erzählt vom Umgang mit der rassistischen Gewalt in der Geschichte der USA - Das jähe Ende eines Aufbruchs
Geschichte Vor 30 Jahren entstanden in der DDR mehr als 100 neue Zeitungen. Ihr Scheitern ist ein wichtiges Kapitel linker DDR-Geschichte - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Ohne grünes Mäntelchen. Siemens will weiter Geld mit dem Kohleabbau in Australien machen. Von Guido Speckmann. (S. 1)
- Aggressionen mit begrenzter Wirkung. Donald Trumps Iran-Politik zeigt das strategische Dilemma der USA. Von Jörg Kronauer (S. 1)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Editorial. (S. 2)
- Das bisschen Alltag. Geschlechter am Limit. Familienplanung. Von Andrea Strübe (S. 2)
- Rojava im Überlebenskampf. Nach der türkischen Invasion ist die gesellschaftliche Einheit in Nordsyrien noch intakt, doch von verschiedenen Seiten bedroht. Von Sebastian Bähr (S. 3)
- Nach mir die Sintflut. Die türkische Regierung baut ein Staudammprojekt in Südostanatolien und bedroht die Lebensgrundlage der Menschen. Von Dorit Inés Heider und Taylan Musa (S. 4)
- Es geht nicht um »USA gegen Iran«. Die Reaktionen auf den Tod von General Soleimani zeigen, wie tief gespalten die iranische Gesellschaft ist. Von Mina Khani (S. 5)
- FAQ. Noch Fragen? Iran-Sanktionen und ihre Folgen. Von Jakob Reimann (S. 5)
- Marktgläubig und mager. Der Green Deal der neuen EU-Kommissionspräsidentin ist im Vergleich zu den US-Vorschlägen wenig progressiv. Von Juliane Schumacher (S. 6)
- Green New City. Metropolen weltweit starten Klimaschutzinitiativen - wie aussichtsreich ist das? Von Hanna Hilbrandt (S. 6)
- »Dann machen Sie mal weiter«. In Australien verhindert die Kohlelobby jegliches Vorankommen in der Klimafrage. Von Jessie Cato und Paul Dziedzic (S. 7)
- Nine to Five. (S. 7)
- Mit brennender Geduld. Bougainville stimmt für die Unabhängigkeit von Papua-Neuguinea. Die Umsetzung des Votums kann aber noch dauern. Von Volker Böge (S. 8)
- Der lange Weg zur Entkolonisierung. Französisch-afrikanische Beziehungen: Präsident Macron will den Reset-Knopf drücken. Von Paul Dziedzic (S. 9)
- »Das Klima und die Grenze schützen«. Österreich hat wieder eine gewählte Bundesregierung: eine öko-nationale Koalition, die im Kern den unsozialen Härtekurs von Schwarz-Blau gegen Schutzsuchende, Armutsbetroffene und Arbeitnehmer*innen fortsetzt. Von Hanna Lichtenberger (S. 10)
- Organisierte Unsicherheit. Wie die Behörden im Fall des Breitscheidplatz Anschlags versagten. Von Matthias Jakubowski und Martina Renner (S. 11)
- Kassiber. (S. 11)
- Nach dem Silvesterknaller. Die Debatte um Connewitz dürfte dem Leipziger Oberbürgermeisterkandidaten Sebastian Gemkow von der CDU sehr gelegen kommen. Von Carina Book (S. 12)
- Antifa Nachrichten. (S. 12)
- Der größte Steuerraub in der Geschichte. Warum sah der Staat den gigantischen CumCum- und CumEx-Deals viele Jahre untätig zu? Ein Erklärungsversuch. Von Andreas Kallert (S. 13)
thema
- Was für eine Niederlage! Was für eine Niederlage? Eine einfache Antwort darauf, ob der Corbynismus gescheitert ist, gibt es nicht. Von Nelli Tügel (S. 14)
- Schweres Erbe. Bis heute hält die von der Thatcher-Regierung vor 40 Jahren eingeleitete Phase der Austerität an. Von Lene Kempe (S. 15)
- Weiter weg von London. Nach den Wahlen, vor dem Brexit: neue Perspektiven für Nordirland? Von Dietrich Schulze-Marmeling (S. 16)
- Alles unter Kontrolle? Boris Johnson will »durchregieren«. Ein Mandat hat er dafür nicht. Von Irene Schrieder (S. 17)
- Meinung. Zweitgrößte Vermögensschere im Euroraum. Von Simon Poelcheau (S. 18)
- Kalender. (S. 18)
- Briefe. (S. 18)
bewegung
- Chiles Fotograf*innen der ersten Reihe. Gabriela Cruz Cuevas über die Aktivist*innen der Primera Línea und die fotografische Dokumentation des Aufstands. Von Alix Arnold (S. 19)
- »Lieber sterbe ich auf dem Platz als auf der Warteliste«. Nach mehr als drei Monaten ist die Dynamik des Aufstands in Chile ungebrochen. Von Alix Arnold (S. 20)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 20)
- 250 Millionen gegen Modi. Das neue indische Staatsbürgerrecht hat eine Massenbewegung gegen die hindu-nationalistische Regierung auf die Straße gebracht. Von Elias König und Mihir Sharma (S. 21)
- Abgetaucht und aufgespürt. Trotz Asylantrags wird ein Berliner Autonomer nach 24 Jahren im Exil in Venezuela festgenommen. Von azozomox (S. 22)
- »Die Leute überwinden ihre Angst«. In Guinea gehen die Proteste gegen die dritte Amtszeit von Alpha Condé weiter. Von Dorette Führer (S. 23)
- Kein Zugeständnis und erst recht noch kein Sieg. Frankreichs Regierung hält weiter am Kern ihrer Rentenpläne fest - die Gewerkschaftsbewegung ist indes gespalten. Von Bernard Schmid (S. 24)
- §219a vor Gericht. 149 Jahre kämpfen Frauen schon gegen die Kriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen - jetzt zum letzten Mal? Von Anne Meerpohl (S. 25)
- Mehr Probleme oder mehr Sichtbarkeit? Nach dem Attac-Urteil steht der Gemeinnützigkeit unter Beschuss - die Zahl der Aberkennungen könnte 2020 steigen. Von Stefan Diefenbach-Trommer (S. 26)
- »Mitgegangen, mitgefangen«? Michèle Winkler über das Rondenbargverfahren, in dem es um die Grundfesten des Demonstrationsrechts gehen wird. Von Carina Book (S. 27)
- Natur & Gesellschaft. Neues aus der Umwelt. (S. 27)
- Entwicklung und Profit. Staatliche Wohlfahrtsleistungen sollten von Beginn an soziale Verwerfungen ausgleichen, um politische Ordnungen zu legitimieren. Von Alex Veit (S. 28)
- Einmischen in den Klassenkampf! Aber wie? Die globale Revolte braucht keine Lohngruppen und keinen Tarifvertrag. Von Christian Frings (S. 29)
- Journalismus, drinnen und draußen. Max Zirngasts Artikel und Gefängnisbriefe beschreiben den autoritären Umbau der Türkei. Von Johanna Tirnthal (S. 30)
- Von links nach rechts. Gerhard Hanlosers Geschichte der Antideutschen ist Streitschrift und Nachschlagewerk zugleich. Von Jens Renner (S. 30)
gesellschaft
- Black Marshall of Oklahoma. Die Serie »Watchmen« erzählt vom Umgang mit der rassistischen Gewalt in der Geschichte der USA. Von Dominique Haensell (S. 31)
- Prekarität in Neonfarben. Was uns die Dokumentation »Searching Eva« über moderne Krisenexistenzen erzählt. Von Theresa Hartmann (S. 32)
- Mehrgenerationenkonzept. Torten & Tabletten. Von Frédéric Valin (S. 32)
- Verrat der Opfer. In Israel dient die staatliche Holocaust-Erinnerung politischen Zwecken. Von Moshe Zuckermann (S. 33)
- Ich wollte nur frei sein. Erinnerungen einer Auschwitz-Überlebenden und Gedanken zur Gegenwart. Von Esther Bejarano (S. 33)
- Anmerkungen zum Aufstand. In Judith Butlers neuem Buch wird vieles angerissen und wenig zu Ende gedacht. Von Jens Kastner (S. 34)
- Das jähe Ende eines Aufbruchs. Vor dreißig Jahren entstanden in der DDR mehr als 100 neue Zeitungen - ihr Scheitern ist ein wichtiges Kapitel linker DDR-Geschichte. Von Sebastian Friedrich (S. 35)
- Das hat Bambi nicht verdient. Der Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik e.V. braucht Geld. Von Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)