Fantômas - Magazin für linke Debatte und Praxis
 / Nr. 8 / Winter 05/06
 
    
    
    
    
       
       
  
Nr. 8 vom Winter
05/06
  Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
  - Editorial 3-5
 
- Vom Eigensinn der Kämpfe. Aneignung, Anerkennung,
Verteilung.  (S. 3)
 
- Im Übergang. Die Vielfalt sozialer Kämpfe und die Neuerfindung
ihrer Linken.  (S. 4)
 
- Aneignung 6-27
 
- Ein langanhaltender Prozess. Radikale Demokratie und
Perspektive der Aneignung. Ein Gespräch per E-Mail mit Alex
Demivoric  (S. 7)
 
- Wem gehört die Stadt? Freiräume für Bewegung - gegen
rechtsextreme Gewalt. Von Heike Kleffner  (S.
12)
 
- China im Aufruhr. Soziale Kämpfe im chinesischen
Modernisierungsprozess. Von Anton Pam  (S.
17)
 
- Echo auf das Donnergrollen. Aufbruch, Niederlage und Neubeginn
der Naxaliten-Bewegung in Indien. Von Satya Sivaraman 
(S. 21)
 
- Von neuen Rezepten und leer geräumten Supermärkten. Ein Beitrag
zur Aneignungsdiskussion.Von der Gruppe Blauer Montag 
(S. 24)
 
- Anerkennung 28-43
 
- Frauen im Aufbruch. 29Subjektive Perspektiven auf eine
Bewegungsgeschichte. Positionsfragmente
 
- Wie kommt die Bewegung zum Erfolg? 35Oder: Was sich aus der
amerikanischen Bürgerrechtsbewegung lernen lässt. Von Felix
Kolb
 
- "Jedem Krüppel seinen Knüppel". 40Von der Provokation zur
Konsenskultur - eine Bewegungsgeschichte. Ein Interview mit
Volker van der Locht
 
- Verteilung 44-63
 
- Das rote Wien. Glanz, Mief und Elend des Dritten Wegs zwischen
Reform und Revolution. Von Otto Neurath, eingeführt von
Thomas Seibert  (S. 45)
 
- Arbeit - Ressourcen - Lebenschancen. Zur zivilisatorischen
Funktion von Verteilungskämpfen. Von Hans-Jürgen Urban 
(S. 50)
 
- Organizing to win. Unterwegs im US-amerikanischen
Niedriglohnsektor. Von Georg Wissmeier  (S.
55)
 
- Sieben Thesen zur Nacht über Neapel.Verteilungskämpfe und
sozialer Vulkanismus. Von Martin Krämer  (S.
59)
 
- What does memory mean to you? Von Petra Gerschner 
(S. 64)