ak 518 vom 22.6.2007
- Der Weg ist voller Windungen, aber das Ziel ist hell und klar
 - Block around the clock
		
Das richtige Konzept zur richtigen Zeit: Massenblockaden -      Heiligendamm Retour: kein einfacher Weg
  
		
Die Verknüpfung zwischen Event und Alltag bleibt eine offene Frage - Breit, laut, militant
		
Die Linke in Griechenland - Linke Hochschulgruppen finden zusammen
		
Über die Chancen des neuen Hochschulverbandes Die Linke.SDS - Neurologische Vielfalt
		
Die Entdeckung des "Autistic Pride" - Zurück zum Salon?
		
Documenta 12 zwischen bildungsbürgerlicher Unterhaltung und politischem Anspruch 
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
biopolitik
- Neurologische Vielfalt. Die Entdeckung des "Autistic Pride" (S. 3)
 g8-gipfel 2007
- Der präventive Sicherheitsstaat in Aktion. Der G8, die Polizei, die Medien und der nicht erklärte Ausnahmezustand
 - Bilderproduktion und Rekonstruktion der Linken. Der G8-Prozess als erfolgreiche politische Imagination
 - Connecting Words and Struggles. Wie und wozu man auf der Straße und im Saal "Bündnispolitik" betreibt
 - Gemeinsamer Erfolg trotz Differenzen. Eine Einschätzung der Proteste rund um den G8-Gipfel
 - Block around the clock. Das richtige Konzept zur richtigen Zeit: Massenblockaden
 - Ein Ausdruck antagonistischer Politik. Ein Gespräch über Paula, den schwarzen Block und gewaltförmigen Widerstand
 - Militanz in sozialen Bewegungen. Eine Dokumentation
 - Widerstand ist angesagt, auch wenn der Gipfel nicht mehr tagt. Erste Auswertungsgedanken der Campinski Pressegruppe
 - Heiligendamm Retour: kein einfacher Weg. Die Verknüpfung zwischen Event und Alltag bleibt eine offene Frage
 - Unser Toilettenpapier hat sie nicht interessiert. Interview mit dem indischen Aktivisten Jai Sen
 - Mit "Ernährungssouveränität" gegen westliche Agrarindustrie. Kleinbauern beteiligen sich an den G8-Protesten
 - Klare Bekenntnisse aus Heiligendamm. Die Gipfel-Ergebnisse sind vor allem Anlass zur Kritik
 - Mit Poulantzas die G8 verstehen. Das Gipfeltreffen der Industriestaaten als staatstheoretisches Problem
 geschichte
- Schadlos gehalten. Die deutsche Abwehr von Entschädigungsansprüchen ehemaliger NS-ZwangsarbeiterInnen (S. 27)
 internationales
- Strahlender Klimaschutz. Die Netzwerke der Atomlobby in Brüssel (S. 21)
 - Ein Tal in Bewegung. Der Widerstand gegen die Hochgeschwindigkeitsstrecke im italienischen Susatal (S. 22)
 - Kein Frieden für das Baskenland. Kommunalwahlen in einer Phase erneuter Eskalation (S. 23)
 - Im spanischen Staat wird systematisch gefoltert.
 - Interview mit der baskischen Anti-Folter-Gruppe Torturaren Aurkako Taldea (S. 23)
 - Breit, laut, militant. Die Linke in Griechenland (S. 24)
 - Venezuela: Partizipation in Maßen. Den Weg in den "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" gibt vor allem Chávez vor (S. 25)
 - Kuba, die USA und der Kampf gegen den Terror. Geht es um ExilkubanerInnen, lassen die USA gerne Nachsicht walten (S. 26)
 innenpolitik
- Linke Hochschulgruppen finden zusammen. Über die Chancen des neuen Hochschulverbands Die Linke.SDS (S. 4)
 - Klassen-Gewitter: Nachrichten für Drinnen und Draußen (S. 4)
 kultur
- Die Kunstwerdung des Lebens. Moshe Zuckermann stellt seinen Aphorismenband "Zeit der Lemminge" vor (S. 33)
 - Zurück zum Salon? Die documenta 12 zwischen bildungsbürgerlicher Unterhaltung und politischem Anspruch (S. 34)
 - Repression ist Repression ist Repression. Polizeiliche Gewalt findet im deutschen Film und Fernsehen nicht statt (S. 36)
 linke
- Gute Mörder, schlechte Mörder. Das linke Gespenst und die Rebarbarisierung des Politischen (S. 29)
 - Gegen-Perspektiven, noch immer. Karl Heinz Roth zum 65. Geburtstag (S. 31)
 - Situationisten im Museum. Wem gehört das Erbe der einstigen Avantgarde? (S. 32)
 das thema
- Die Rückkehr des Zweiklassenwohnens. Finanzinvestoren kaufen in Deutschland Wohnungen en bloc (S. 13)
 - Ein Markt ohne Regeln. Wohnen in Russland (S. 13)
 - Besetzer des öffentlichen Raumes. Wohnungslose in Japan kämpfen um ihre Autonomie (S. 14)
 - Für das Recht auf eine würdige Wohnung. Interview mit Pako Belmonte, Mitglied von V de Vivienda aus Barcelona (S. 16)
 ohne rubrik
- Editorial (S. 2)
 - Aufgeblättert (S. 35)
 - Kalender (S. 35)
 
  
  
  
ak - analyse & kritik - zeitung für linke Debatte und Praxis
 / Nr. 518 /
