ak 592 vom 18.3.2014
- Antifa, gibt's die noch?
Diskussion FlüchtlingsgegnerInnen und RechtspopulistInnen - die antifaschistische Bewegung vor neuen Herausforderungen - Kleinkrieg im Hinterhof
International Die Ukraine ist geopolitisch zwischen Russland und dem Westen und deren imperialen Politiken eingeklemmt - Ein Sargnagel für den Rechtsstaat
Diskussion Die vermeintliche Moral steht höher als das Recht. Der sogenannte Fall Edathy - Der andauernde Ausnahmezustand
International Vor drei Jahren, im März 2011, kam es im Kraftwerk von Fukushima zur atomaren Katastrophe. Die Betroffenen leiden noch heute unter den Auswirkungen - Wir müssen reden
Antifa Ein Gespräch mit Aktivisten zum Stand der Antifabewegung - Reaktionäre im Aufwind
Antifa Die extreme Rechte in Europa schwimmt auf einer Welle der Zustimmung - Bürgernazis und Nazibürger
Antifa Gegen die rassistischen Mobilisierungen im Erzgebirge helfen nur langfristige Konzepte - Humboldts Erben
Kultur Das Humboldt-Forum in Berlin ignoriert koloniale Verstrickungen und betreibt eine nationale Nabelschau - Neuer Orientalismus
Kultur Wie der deutsche Dokumentarfilm »Art War« die ägyptische Revolution als Performance hipper KünstlerInnen feiert - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Antifa, gibt's die noch? FlüchtlingsgegnerInnen und RechtspopulistInnen - die antifaschistische Bewegung vor neuen Herausforderungen. Von Martin Beck (S. 1)
- Kleinkrieg im Hinterhof. Die Ukraine ist geopolitisch zwischen Russland und dem Westen und deren imperialen Politiken eingeklemmt. Von Tomasz Konicz (S. 1)
- Editorial. Ein Knast-Abo für Ulli Hoeneß?. Von der ak-Redaktion (S. 2)
- Danke für 20.000 Euro! Von Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik (S. 2)
- Lexikon der Leistungsgesellschaft #9. Rennrad. Von Sebastian Friedrich (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- In Hörweite des Marxismus. Stuart Hall, Cultural-Studies-Theoretiker und kritischer Marxist, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Von Andreas Merkens (S. 3)
- FAQ. Noch Fragen? Ukraine: Hilfe gegen Auflagen. Von Ingo Stützle (S. 4)
- Wenn es denn so einfach wäre. Anders als die Regierung behauptet, protestieren in Venezuela nicht nur »Faschisten«. Von Tobias Lambert (S. 5)
- Solange es keine Gerechtigkeit gibt, gibt es »escrachos«. Auch 50 Jahre nach dem Putsch kommt die Aufarbeitung der brasilianischen Militärdiktatur nur langsam in Gang. Von Sarah Lempp (S. 6)
- Inklusive Mord und Totschlag. Australiens Flüchtlingspolitik geht über Leichen. Von Volker Böge (S. 7)
- Kassiber. Neues vom Rechtstaat. (S. 7)
- Sie nennen es Sterbehilfe. Eine Debatte in einem durch und durch ökonomisierten Umfeld. Von Werner Rätz (S. 8)
- Ein Sargnagel für den Rechtsstaat. Die vermeintliche Moral steht höher als das Recht. Der sogenannte Fall Edathy. Von Oliver Brüchert (S. 9)
- Meinung. Sarrazin. Was tut man mit so einem? Von Jan Ole Arps (S. 10)
- Kalender. Briefe. Impressum. (S. 10)
bewegung
- Der andauernde Ausnahmezustand. Vor drei Jahren, im März 2011, kam es im Kraftwerk von Fukushima zur atomaren Katastrophe. Die Betroffenen leiden noch heute unter den Auswirkungen. Von Nina Schulz (S. 11)
- Die Menschen wollen ihr Leben zurück. Das Entschädigungssystem drei Jahre nach der atomaren Katastrophe in Japan schützt die Interessen von TEPCO. Von Nina Schulz (S. 13)
- Ein gutes Jahr für Energiekämpfe. Konzerne, EU und Bundesregierung bremsen die Stromwende. Von Tobias Haas und Conrad Kunze (S. 14)
- Verankern, verbreitern, verbinden. Die überkommenen Interpretationsmuster helfen nicht, den Europaparteitag der LINKEN zu verstehen. Von Jörg Schindler (S. 15)
- Demokratische Eugenik. Das Inzestverbot ist eines der letzten Tabus. Es beruht auf der Unterscheidung zwischen wertem und unwertem Leben. Von Christian Baron (S. 16)
- Antifa Hooligans. Das Buch »Exodus« gewährt Einblicke in die Moskauer Antifaszene. Von Kay Osterloh (S. 17)
- Die Macht vergisst ihre GegnerInnen nicht. Die Frage, welche Organisierung eine emanzipatorische Gesellschaft vorantreibt, muss kontrazyklisch diskutiert werden. Von der Jour Fixe Initiative Berlin (S. 18)
- Faschistischer Putsch in Kiew? Die Rechte triumphiert, die normalen Leute verlieren - ein Bericht vom Maidan. Von Peter Schaber (S. 19)
- Antifa Nachrichten. (S. 19)
- Setzt Erdogan auf Bürgerkrieg? Wieder demonstrieren in der Türkei Millionen Menschen gegen die Regierung. Von Peter Schaber (S. 20)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 20)
- Eine Form von Sklaverei. Die ArbeiterInnen in Kambodscha legen sich nicht nur mit der Bekleidungsindustrie an, sondern auch mit der Regierungspartei. Von Lutz Achenbach und Sabine Kritter (S. 21)
- Kaleidoskop des Widerstands. Ein neues Buch versammelt alternative Blicke auf und aus Brasilien. Von Nils Brock (S. 22)
- Über den Tellerrand. Ein Film über Ernährungssouveränität in Zeiten des Klimawandels. Von Jürgen Weber (S. 22)
- Arbeitskampf und Konsumstreik. Unsere Erfahrungen mit der Streikunterstützung bei Amazon. Von Streiksolibündnis Leipzig (S. 23)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 23)
- Verhandlungslösungen. Wie kann eine linke Unterstützung gewerkschaftlicher Arbeitskämpfe aussehen? Von Wasnun?! (S. 24)
thema
- Wir müssen reden. Ein Gespräch mit Aktivisten zum Stand der Antifabewegung. Von Maike Zimmermann (S. 25)
- Reaktionäre im Aufwind. Die extreme Rechte in Europa schwimmt auf einer Welle der Zustimmung. Von Fabian Virchow (S. 26)
- Die FlüchtlingsgegnerInnen auf Facebook. Wie funktioniert die Hetze im Netz, und was könnten Gegenstrategien sein? Von Jan Ole Arps (S. 27)
- Bürgernazis und Nazibürger. Gegen die rassistischen Mobilisierungen im Erzgebirge helfen nur langfristige Konzepte. Von der Gruppe Raddix (S. 28)
gesellschaft
- Zu Gast bei den Pyrate Punx. Anfang des Jahres war die Band ContraReal auf Tour in Indonesien. Von Mathilda Keller (S. 29)
- Humboldts Erben. Das Humboldt-Forum in Berlin ignoriert koloniale Verstrickungen und betreibt eine nationale Nabelschau. Von Kien Nghi Ha (S. 31)
- Ware und Wissen. Eine Ausstellung im Weltkulturen Museum Frankfurt zur Beziehung zwischen Handel und Ethnologie. Von Lotte Arndt (S. 32)
- Kurzes Spektakel. Von Zeichen und Klängen. (S. 32)
- Neokoloniale Strukturen. Der Aktivist Louis-Georges Tin über die Herausforderungen von LGBT-Kämpfen in Afrika und das Zusammenspiel von Rassismus und Homophobie. Von Anne Crémieux (S. 33)
- Kapitalismus und Krieg: zwei Seiten einer Medaille? Nicht nur Rosa Luxemburg versuchte, den Ersten Weltkrieg ökonomisch zu erklären. Von Ingo Stützle (S. 34)
- Neuer Orientalismus. Wie der deutsche Dokumentarfilm »Art War« die ägyptische Revolution als Performance hipper KünstlerInnen feiert. Von Katja Janßen (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)