ak 617 vom 21.6.2016
- Auf Tauben schießt man nicht
Geschichte Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Dogan Akhanlı über die Aufarbeitung des armenischen Genozids - Wie verändert Airbnb den Wohnungsmarkt?
Wirtschaft & Soziales Eine Politische Ökonomie der Ferienwohnungen am Beispiel Berlin - Die AfD bekämpfen, bevor es zu spät ist
Diskussion Eine Replik auf einen Beitrag von Sebastian Friedrich in ak 615 - Schluss mit dem konservativ-feministischen Kontrollfetisch
Diskussion Die Situation von Sexarbeiter_innen verbessert man nicht durch mehr Repression. Eine Replik auf den Artikel »Linke Helfer der Sexindustrie« in ak 616 - Überleben ist keine Straftat
International Barcelonas Straßenhändler_innen organisieren sich gegen Polizeigewalt und fühlen sich von der linken Stadtregierung betrogen und hintergangen - »Jugoslawien war kein Paradies«
International Ein Gespräch über Serbiens Neue Linke, nationalistische Jugo-Nostalgie und die Folgen der Migration - Gewaltsame Spiele
International In Rio de Janeiro kämpfen die Bewohner_innen von Vila Autódromo gegen Verdrängung durch Olympia - Bestens integriert
Integrat-O-Mat Rechte Tendenzen unter Russlanddeutschen lassen sich nicht mit »Fremdheit« erklären - Kampf dem Musterbeispiel
Integrat-O-Mat Bei der Hierarchisierung von Migrantengruppen sind auch Migrant_innen verstrickt - Der Mensch als grenzenlos verwertbare Ressource
Wirtschaft & Soziales Der Widerstand gegen das Prinzip und die Vision Amazon muss weitergehen - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Ausgerechnet sie! Warum der Angriff auf Gina-Lisa Lohfink ein Angriff auf alle ist. Von Hannah Schultes (S. 1)
- Rechtsruck oder Polarisierung? Den Aufstieg der Rechten auf einen Begriff zu bringen, ist gar nicht so einfach. Von Sebastian Friedrich (S. 1)
- Editorial. (S. 2)
- Stellenanzeige. (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Auf Tauben schießt man nicht. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Dogan Akhanlı über die Aufarbeitung des armenischen Genozids. Von Ceren Türkmen (S. 3)
- Auftragsarbeit für Erdogan. Der deutsche Staat prozessiert gegen zehn Kommunist_innen aus der Türkei. Von Peer Stolle (S. 4)
- Hartz IV und der Ruf des Muezzins. Oliver Nachtweys neues Buch hilft, das reaktionäre Unbehagen der »Abstiegsgesellschaft« zu verstehen. Von Sebastian Friedrich (S. 5)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat. (S. 5)
- Das Netzwerk des Guten. Die Terrorgefahr dient Geheimdiensten und Polizei als Freibrief. Von Jens Renner (S. 6)
- Wahlkampf mit der Angst. Der immer lauter geforderte Ausbau des Sicherheitsstaats führt zur Abschaffung von Freiheit. Von Elke Steven (S. 6)
- Allzeit bereit. Das Grundsatzprogramm der AfD plädiert für einen nationalen Wettbewerbsstaat auf völkischer Basis. Von Helmut Kellershohn (S. 7)
- Kriminalisierung schadet. Warum Sexarbeiter_innen durch den aktuellen Gesetzentwurf zur Regulierung der Prostitution nicht geholfen ist. Vom Netzwerk Care Revolution (S. 8)
- Wie verändert Airbnb den Wohnungsmarkt? Eine Politische Ökonomie der Ferienwohnungen am Beispiel Berlin. Von Andrej Holm (S. 9)
- Klare Fronten schaffen. Der Neofaschismus in der Türkei macht einen breiten Antifaschismus notwendig. Von Ekrem Ekici (S. 10)
- Nationalismus tötet. Der Bürgerkrieg in der Ukraine hat eine lange Vorgeschichte. Von Ulrich Heyden (S. 11)
- Kalter Putsch in Brasilien. Sollte das Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Rousseff Erfolg haben, droht eine restaurative Offensive. Von Alessandro M. C. Amorim (S. 12)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 12)
- Keine Entspannung in Venezuela. Regierung und Opposition befinden sich in einem offenen Machtkampf. Von Tobias Lambert (S. 13)
- Kalender. (S. 14)
- Briefe. (S. 14)
bewegung
- »Wir wollen nicht, dass unsere Kinder sterben«. In Berlin protestieren Roma-Familien gegen ihre Abschiebung in die Balkanstaaten. Von Jan Ole Arps (S. 15)
- Archäologie des Widerstands. Die Zukunft der Freien Archive zwischen staatlicher Förderung und Autonomie. Von Peter Nowak (S. 16)
- Bittere Realität. Miriam Edding von Watch the Med Alarm Phone über das Sterben im Mittelmeer, den Stimmungswandel in der Gesellschaft und darüber, was man dagegen tun kann. Von Jan Ole Arps (S. 17)
- Antifa Nachrichten. (S. 17)
- Die AfD bekämpfen, bevor es zu spät ist. Eine Replik auf einen Beitrag von Sebastian Friedrich in ak 615. Von Julia Meier (S. 18)
- Bonns buntes Bündnis. Im Viktoriaviertel kämpfen Geschäftsleute und Libertäre gemeinsam gegen das SIGNA-Immobilienimperium. Von Renate Clauss (S. 19)
- Schluss mit dem konservativ-feministischen Kontrollfetisch. Die Situation von Sexarbeiter_innen verbessert man nicht durch mehr Repression. Eine Replik auf den Artikel »Linke Helfer der Sexindustrie« in ak 616. Von Jenny Künkel (S. 20)
- Eine Utopie für die Gesundheitsversorgung. In einem Kiez-Gesundheits-Zentrum wollen Berliner Kollektivist_innen die Gesundheitsversorgung politisieren. Von Claudia Krieg (S. 22)
- Hände weg von la Plaine! In Marseille verteidigen Anwohner_innen einen zentralen Platz gegen die Umgestaltung zum Konsumtempel. Von Jonas Seufert (S. 24)
- Brennende Raffinerien gegen eisige Zustände. Die Nuit-debout-Bewegung stellt zunehmend die Klassenfrage. Von Sebastian Chwala (S. 25)
- Überleben ist keine Straftat. Barcelonas Straßenhändler_innen organisieren sich gegen Polizeigewalt und fühlen sich von der linken Stadtregierung betrogen und hintergangen. Von Naemi Gerloff (S. 26)
- »Jugoslawien war kein Paradies«. Ein Gespräch über Serbiens Neue Linke, nationalistische Jugo-Nostalgie und die Folgen der Migration. Von Nina Scholz (S. 27)
- You'll never walk alone. Hafenarbeiter in Lissabon erringen einen Sieg im Kampf gegen Entlassungen und für bessere Arbeitsbedingungen. Von Anne Engelhardt (S. 28)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 28)
- Kein Frieden ohne soziale Gerechtigkeit. Der landesweite Streik in Kolumbien als Protest gegen das neoliberale Entwicklungsmodell in »Zeiten des Friedens«. Von Frederic Schnatterer (S. 29)
- Gewaltsame Spiele. In Rio de Janeiro kämpfen die Bewohner_innen von Vila Autódromo gegen Verdrängung durch Olympia. Von Frank Müller (S. 30)
thema
- Neue Deutsche, neue Widersprüche. Wenn Migrant_innen versuchen, »Deutschsein« neu zu definieren. Von Ceren Türkmen (S. 31)
- Bestens integriert. Rechte Tendenzen unter Russlanddeutschen lassen sich nicht mit »Fremdheit« erklären. Von Jannis Panagiotidis (S. 32)
- Wie heulen die Grauen Wölfe? Die faschistische Bewegung und ihre Vereine gewinnen in der türkischen Community an Boden. Von Orhan Sat (S. 33)
- Kampf dem Musterbeispiel. Bei der Hierarchisierung von Migrantengruppen sind auch Migrant_innen verstrickt. Von Sara Madjlessi-Roudi (S. 34)
- Von Mölln bis Clausnitz. Die rechten Mobilisierungen gegen Flüchtlinge können auch etablierte Migrant_innen treffen. Von Gürsel Yıldırım (S. 34)
gesellschaft
- Alter schützt vor Strafe nicht. Fünf Jahre Haft wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 170.000 Fällen im Konzentrationslager Auschwitz. Von Bill Glied und Christine Siegrot. (S. 35)
- Kurzes Spektakel. Aus der Welt der Zeichen und Klänge. (S. 36)
- Schwarze Magie. Die meisten Rückblicke auf die chinesische Kulturrevolution haben mit kritischer Analyse nichts zu tun. Von Jens Renner (S. 37)
- Daten zur Kulturrevolution. Von Jens Renner (S. 37)
- Der Mensch als grenzenlos verwertbare Ressource. Der Widerstand gegen das Prinzip und die Vision Amazon muss weitergehen. Von der AG Amazon Attack (S. 38)
- Please Don't Stop the Music. Der Schütze von Orlando hat ein Heiligtum entweiht, aber seine Schändung wird uns nicht besiegen. Von Richard Kim (S. 40)
- Aufgeblättert. (S. 40)