ak 631 vom 17.10.2017
- Die Risse vertiefen
Deutschland Nach ihrem unaufhaltsam scheinenden Aufstieg werden in den kommenden Jahren zwei Konflikte die AfD prägen - Großzügiger Gastgeber, aber kein Vorreiter
International Deutschland als größter Braunkohleförderer richtet im November die Klimakonferenz aus - Barzanis Eigentor
International Nach dem Unabhängigkeitsreferendum gerät die kurdische Autonomieregion im Irak unter Druck - »Was bleibt in Wirklichkeit?«
Oktoberrevolution Vom Scheinleben des Kriegskommunismus - Rosa Luxemburgs »kritische Würdigung« der russischen Revolution - Zwangsräumungen in Barcelona gehen weiter
International Die linke Stadtregierung schafft es nicht, die Wohnungspolitik grundlegend zu ändern - Hospital der Geister
Deutschland Die Maxime Kostensenkung hat vor allem den Pflegenotstand in den meisten Krankenhäusern maximiert - Widerstand durch »Dienst nach Vorschrift«
Wirtschaft & Soziales Streikende bei Amazon fordern betriebliche Mitbestimmung und Tarifverträge - Klassenkampf ist Identitätspolitik
Diskussion Die Journalistin Laurie Penny über Feminismus, Antikapitalismus, den Aufstieg der Rechten und Liebesbeziehungen - Die Pille für den Mann
Rechte Von Gamergate bis Alt-Right: Woher die Vorliebe von Neurechten für den Film »Matrix« kommt und wieso frustrierte Männer eine Einstiegsszene für rechtes Denken sind - Haltung zeigen wie Jesse Owens
Kultur BSMG feiert Schwarzen Widerstand im Album »Platz an der Sonne« - Und nun zum Sport
- Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Danke danke, Donald Trump! Dank den USA genießt Deutschland einen klimapolitisch guten Ruf - völlig zu Unrecht. Von Guido Speckmann (S. 1)
- Rechter Dominoeffekt. Die Bundestagswahl bestätigt erneut die Attraktivität der rechten Erzählung. Von Daniel Connor (S. 1)
- Editorial. Ostdeutscher Mann? Extreme Mitte! Von der ak-Redaktion (S. 2)
- Das bisschen Alltag. Geschlechter am Limit. Von Fanny Wenkert (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Journalistin, Sozialistin, Ulmerin. In Istanbul hat der Prozess gegen Mesale Tolu begonnen. Von Johanna Bröse und Alp Kayserilioglu (S. 3)
- Neue deutsche Farbenlehre. Zwei plus fünf macht sieben: die parteipolitische Landschaft nach der Bundestagswahl vom 24. September 2017. Von Horst Kahrs (S. 4)
- Die Risse vertiefen. Nach ihrem unaufhaltsam scheinenden Aufstieg werden in den kommenden Jahren zwei Konflikte die AfD prägen. Von Sebastian Friedrich (S. 5)
- Ganz einfach: Wir bauen die Mauer wieder auf. Es gibt Lösungen, um die westdeutsche Deutungshoheit in Sachen »Problemosten« zu durchbrechen. Von Claudia Krieg (S. 6)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat. (S. 7)
- Der Zwang zur Entschleierung. Dudu Kücükgöl über das »Burkaverbot« in Österreich. Von Bahar Sheikh (S. 8)
- Antikommunismus per Gesetz. Polens nationalistische Geschichtspolitik richtet sich gegen alles, was mit linken Ideen zu tun hat. Von Michalina Golinczak (S. 8)
- Showdown im November. Gegen Emmanuel Macrons Arbeitsrechtsreform wächst der Protest. Von Bernard Schmid (S. 9)
- FAQ. Noch Fragen? Die Konzerne baden in Geld. Von Guido Speckmann (S. 9)
- Barzanis Eigentor. Nach dem Unabhängigkeitsreferendum gerät die kurdische Autonomieregion im Irak unter Druck. Von Anselm Schindler (S. 10)
- Mit freundlicher Unterstützung aus den USA und dem Iran. Im Irak erlebt der politische schiitische Islam ein Revival. Von Anselm Schindler (S. 11)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 11)
- Die Erfindung der buddhistischen Nation. Die muslimische Minderheit der Rohingya flieht zu Hunderttausenden vor der Armee in Myanmar. Von Bahar Sheikh (S. 12)
- Großzügiger Gastgeber, aber kein Vorreiter. Deutschland als größter Braunkohleförderer richtet die Klimakonferenz im November aus. Von Juliane Schumacher (S. 13)
thema
- »Was bleibt in Wirklichkeit?« Vom Scheinleben des Kriegskommunismus - Rosa Luxemburgs »kritische Würdigung« der russischen Revolution. Von Frigga Haug (S. 14)
- Ein ungelöstes Rätsel. Geschichtspolitik um ein Jahrhundertereignis - eine Zeitschriftenschau. Von David Begrich (S. 15)
- Linke Jubiläumsschriften. Neuerscheinungen zum 100. Geburtstag der russischen Revolution. Von Jens Renner (S. 16)
- Der Regierung den Rest geben! Lenins Brief an die Mitglieder des ZK der Bolschewiki vom 6. November 1917. Von Wladimir Iljitsch Lenin (S. 16)
- Gebrauchsanweisung für die Revolution. Lenins »Was tun?«, der Rote Oktober und die westdeutsche Neue Linke. Von Jens Renner (S. 17)
- Meinung. Freedonia gegen Sylvania. Von Jens Renner (S. 18)
- Kalender. Briefe. Impressum. (S. 18)
bewegung
- Recht auf Stadt für Refugees. Bundesweit versuchen Solidarity-City-Initiativen die Politik der Städte der Realität der Migration anzupassen. Von Michel Jungwirth und Carolin Wiedemann (S. 19)
- Zwangsräumungen in Barcelona gehen weiter. Die linke Stadtregierung schafft es nicht, die Wohnungspolitik grundlegend zu ändern. Von Fabian Hillebrand und Jonathan Welker (S. 20)
- Die Republik Katalonien oder nee doch nicht. Der Konflikt zwischen der Unabhängigkeitsbewegung und der Zentralregierung in Madrid ist Ausdruck einer politischen Krise im spanischen Staat. Von Fabian Hillebrand und Jonathan Welker (S. 21)
- Sozialistisches Clusterfuck gegen die kapitalistische Mentalität. Wie die »Neue Rechte« die Soziale Frage diskutiert. Von Michael Barthel (S. 22)
- Hospital der Geister. Die Maxime Kostensenkung hat vor allem den Pflegenotstand in den Krankenhäusern maximiert. Von Dietmar Lange (S. 23)
- Widerstand durch »Dienst nach Vorschrift«. Streikende bei Amazon fordern betriebliche Mitbestimmung und Tarifverträge. Von Nina Scholz und Carolin Wiedemann (S. 25)
- Der gemeinsame Kampf in einer geteilten Welt. Warum »Neue Klassenpolitik« internationalistisch sein muss. Von Gabriel Kuhn (S. 26)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 26)
- Antifa Nachrichten. (S. 27)
- Weniger arbeiten! Die IG Metall diskutiert über Arbeitszeitverkürzung in Zeiten der Industrie 4.0. Von Marcus Schwarzbach (S. 28)
- Die Initiative lag bei uns. In seiner Autobiografie erzählt der ehemalige RAF-Militante Lutz Taufer, wie er 20 Jahre Knast überlebte - und was danach kam. Von Jens Renner (S. 28)
- Riots haben eine lange Tradition. G20-Randale und spontane proletarische Gewalt - ein Vergleich aus historischer Perspektive. Von Ralf Hoffrogge (S. 29)
- Jahrestage des Schreckens. Kann das Verfahren Forensic Architecture helfen das Verbrechen im mexikanischen Ayotzinapa aufzuklären? Von Kathrin Herold (S. 30)
gesellschaft
- Klassenkampf ist Identitätspolitik. Die Journalistin Laurie Penny über Feminismus, Antikapitalismus, den Aufstieg der Rechten und Liebesbeziehungen. Von Beke Schulmann (S. 31)
- Die Pille für den Mann. Von Gamergate bis Alt-Right: Woher die Vorliebe von Neurechten für den Film »Matrix« kommt und wieso frustrierte Männer eine Einstiegsszene für rechtes Denken sind. Von Eve Massacre (S. 32)
- The Handmaid's Tale. Christlich, fundamentalistisch, unfruchtbar. Von Kornelia Kugler (S. 33)
- Die kommende Bedrohung. Über rassistische Zuschreibungen an Berliner Jugendliche unter dem Vorwand der Antisemitismuskritik. Von Mariam Puvogel Chakib und Sindyan Qasem (S. 34)
- Repeat. Torten & Tabletten. Von Frédéric Valin (S. 34)
- Fans gegen DFB. Zwischen Ultras und Funktionären sind die Fronten verhärtet. Von Nicole Selmer (S. 35)
- Und nun zum Sport. MMA: Linker Haken gegen rechts. Von Mika Hartmann (S. 35)
- Haltung zeigen wie Jesse Owens. BSMG feiert Schwarzen Widerstand im Album »Platz an der Sonne«. Von Kofi Shakur (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)