ak 591 vom 18.2.2014
- Kalter Putsch der Gelbhemden
International In Thailand droht die Demokratie abgeschaltet zu werden - 88 für Lucke
Rechte Erst Deutschland, dann Europa - auf ihrem Parteitag in Aschaffenburg stellt sich die Alternative für Deutschland neu auf - Kontrolle über die Kommunikation erlangen!
- Marsch durch die Petitionen
Aktion Was bewirkt eigentlich die Unterschrift unter eine Petition beim Deutschen Bundestag? - Entgleiste Revolutionen
International Was ist drei Jahre später aus den Aufständen in Libyen, Ägypten und Tunesien geworden? - Grabenkämpfe in Wien
Aktion Die Proteste gegen den Akademikerball 2014 schlagen hohe Wellen - Putzen, kochen, Kinder kriegen
Care Von der Hausarbeits- zur Caredebatte: alter Wein in neuen Schläuchen? - Der Geschmack der Gentrifizierung
Kultur Wie Kichererbsenbällchen und Mangosoße unsere Städte verändern - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Mitmischen, auch militärisch. Das alte Lied von neuer Größe und Verantwortung. Von Jens Renner (S. 1)
- Kalter Putsch der Gelbhemden? In Thailand droht die Demokratie abgeschaltet zu werden. Von Wolfram Schaffar (S. 1)
- Editorial. Konfetti für alle! Von der ak-Redaktion (S. 2)
- Lexikon der Leistungsgesellschaft #8. Prokrastination. Von Sebastian Friedrich (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Akteur werden in Afrika. Die Bundeswehr als Freund und Helfer. Von Christoph Marischka (S. 3)
- Kassiber. Neues vom Rechtstaat. (S. 4)
- 88 für Lucke. Erst Deutschland, dann Europa - auf ihrem Parteitag in Aschaffenburg stellt sich die Alternative für Deutschland neu auf. Von Martin Beck (S. 4)
- Mit dem Stimmzettel gegen MigrantInnen. Mit hauchdünner Mehrheit votieren die SchweizerInnen für eine Begrenzung der Zuwanderung. Von Heiner Busch (S. 5)
- FAQ. Noch Fragen? Es kann nur eine Bankenunion geben. Von Ingo Stützle (S. 5)
- Von Aufgeben keine Spur. Während sich die parlamentarische Opposition in der Ukraine kompromissbereit zeigt, radikalisieren sich die Proteste. Von Ute Weinmann (S. 7)
- Kim Jong-Uns Tabubruch hat unabsehbare Folgen. Die Hinrichtung seine Onkels Chang Song-Thaek markiert einen Umbau des Machtgefüges in Nordkorea. Von Rainer Werning (S. 8)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 8)
- Langsame Fortschritte. Die Debatte über Gewalt gegen Frauen in Indien zeitigt erste Erfolge. Von Jürgen Weber (S. 9)
- Der gesellschaftliche Wandel ist da. Aktivistin Ponni Arasu über die Rekriminalisierung von Homosexualität in Indien. Von Urmila Goel (S. 9)
- Meinung. Kontrolle über die Kommunikation erlangen! Von Felix Stalder (S. 10)
- Kalender. Briefe. Impressum. (S. 10)
bewegung
- Langfristig profitiert die radikale Rechte. Ein Aktivist aus Kiew über die Proteste in der Ukraine und mögliche Zukunftsszenarien. Von libcom.org (S. 11)
- Forget the COPs. Noch redet niemand über den Klimagipfel 2015 in Paris - das sollte auch so bleiben. Von Benjamin Hut (S. 12)
- Antifa Nachrichten. (S. 12)
- Keine Grenze ist für immer. No-Border-Konferenz in Frankfurt über Perspektiven antirassistischer Bewegungen. Von der Konferenz-Vorbereitungsgruppe (S. 13)
- Und im Herbst dann richtig. Mitte Mai finden deutschland- und europaweite Blockupy-Aktionstage statt. Von Karin Zennig (S. 13)
- Bleiben als Fanal. Der Berliner Senat möchte das Protestcamp der Flüchtlinge auf dem Oranienplatz am liebsten räumen. Von Carolin Wiedemann (S. 14)
- Marsch durch die Petitionen. Was bewirkt eigentlich die Unterschrift unter eine Petition beim Deutschen Bundestag? Von Gregor Zattler (S. 15)
- Konsumkritik und gutes Leben für alle. Der Übergang zu einer ökologischen postkapitalistischen Produktionsweise. Von Martin Birkner (S. 16)
- Gegen den Wunderglauben an den Staat. Guenther Sandleben und Jakob Schäfer kritisieren linke Krisentheorien. Von Felix Baum (S. 17)
- Ein bisschen Partei geht nicht. DIE LINKE ist ein neues Angebot auf dem Markt der StellvertreterInnen. Von Mag Wompel (S. 18)
- GenossInnen auf dem Weg in den Ruhestand. Eine Veranstaltung gibt Anlass, die Aussageverweigerung stark zu machen. Von Susanne Lang (S. 19)
- Spitzel gab es schon immer ... Zum V-Mann-Einsatz gegen TierbefreiungsaktivistInnen in Niedersachsen. Von Christof Mackinger (S. 19)
- Der Aufstand am 12. Februar 1934. Vor 80 Jahren fand in Österreich der erste bewaffnete Widerstand gegen ein faschistisches Regime in Europa statt. Von Robert Foltin (S. 20)
- Das Himmelreich der Lügner. Reinhard Federmann und der Aufstand von 1934 in Österreich. Von Fritz Keller (S. 20)
- Entgleiste Revolutionen. Was ist drei Jahre später aus den Aufständen in Libyen, Ägypten und Tunesien geworden? Von Hannah Wettig (S. 21)
- Grabenkämpfe in Wien. Die Proteste gegen den Akademikerball 2014 schlagen hohe Wellen. Von der Interventionistischen Linken Wien (S. 22)
- Helferlein für die Gewerkschaft? Eine kritische Bilanz der linken Streikunterstützung beim Tarifkonflikt im Einzelhandel. Von Peter Nowak (S. 23)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 23)
- Interessengemeinschaft Arbeitskampf. Der Streik bei Neupack und die Frage der Streikunterstützung. Von der Wildcat-Redaktion (S. 24)
thema
- Putzen, Kochen, Kinder kriegen. Von der Hausarbeits- zur Caredebatte: alter Wein in neuen Schläuchen? Von Pia Garske (S. 25)
- Gering geschätzt und schlecht bezahlt. Arbeit in der persönlichen Assistenz - ein Bericht. Von Lena Hauser (S. 26)
- Die Abwertung der Frau. Über die Entstehung der Hausarbeit und die Ursprünge der kapitalistischen Geschlechterordnung. Von Silvia Federici (S. 27)
- Neue Wohnformen für den neuen Menschen. Feministische Wohnutopien des 20. Jahrhunderts. Von Felicita Reuschling (S. 28)
gesellschaft
- Der Geschmack der Gentrifizierung. Wie Kichererbsenbällchen und Mangosoße unsere Städte verändern. Von Miriam Stock (S. 29)
- Billie Jean King: Der Kampf der Geschlechter. US-AthletInnen im Kampf für soziale Gerechtigkeit, Teil 3. Von Dave Zirin (S. 30)
- Elternschaft politisch denken. Über Widersprüche, Zumutungen und den utopischen Gehalt des Elternseins. Von Marie Goldt (S. 31)
- Kurzes Spektakel. Von Zeichen und Klängen. (S. 31)
- »Die Revolution der Städte« wieder lesen. Der Slogan »Recht auf Stadt« des Urbanismuskritikers Henri Lefebvre ist aktueller denn je - eines seiner Hauptwerke wird neu aufgelegt. Von Klaus Ronneberger (S. 32)
- Assoziationen und Ängste. Das neue Jahrbuch für Antisemitismusforschung. Von Jens Renner (S. 34)
- Zeit für die fünfte Phase der Entschädigung. In dem Buchprojekt »Offene Rechnungen« sprechen NS-Verfolgte über ihren andauernden Kampf um Entschädigung. Von Maike Zimmermann (S. 35)
- Nach der Spende ist vor der Spende. Mit Hundeblick für politische Bildung, Analyse und Kritik. Vom Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)