ak 634 vom 23.1.2018
- Die Regierung der oberen fünf Prozent
International Programm und Strategie des rechts-autoritären Staatsprojekts in Österreich - Erste Erfolge im Kampf gegen Rechts
International Der Widerstand gegen Österreichs rechte Regierung formiert sich - Einspruch!
International Die linke Israel- und Palästinasolidarität sind geprägt durch selektive Wahrnehmung, Selbstbezogenheit und das Denken in Kollektiven - das muss sich ändern - Bitte keine Verzichtsdebatten
Imperiale Lebensweise Eine linke Antwort auf nationale Abschottungspolitik muss die Ausbeutung anderer Länder kritisieren - Keine Brioches fürs Volk
International Viele Menschen im Iran revoltieren, weil sie sich Eier, Brot und Milch nicht mehr leisten können - Schnee im August
Deutschland Wie gut, dass Manja Präkels ihr Buch »Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß« noch geschrieben hat - Die Notwendigkeit offener Grenzen
Diskussion Warum globale Bewegungsfreiheit ein linkes Essential sein muss - Eine Frage der Verantwortung
International Die japanische Regierung versucht seit Jahrzehnten, ehemalige »Trostfrauen« an ihrer Forderung nach Anerkennung und Entschädigung zu hindern - Nola Darling
Sex mit dem dreiköpfigen Monster - Gesucht: die Spendenpomelo!
Der Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik e.V. braucht 25.000 Euro - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Bayern ist überall. Egal wie die neue Regierung aussieht: Für Geflüchtete wird es noch schlimmer. Von Carolin Wiedemann (S. 1)
- Tunesiens Jugend will nicht länger warten. Austeritätsmaßnahmen führen zu landesweiten Protesten gegen die Regierung. Von Ines Mahmoud (S. 1)
- Editorial. Es geht wieder los. Von der ak-Redaktion (S. 2)
- Das bisschen Alltag. Geschlechter am Limit. Hexenjagd. Von Hannah Schultes (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Amerikanische Führung. Die neue Nationale Sicherheitsstrategie der USA kündigt verschärfte Machtkämpfe an - auch mit langjährigen Partnern. Von Jörg Kronauer (S. 3)
- Staatliche Jagdsaison. Die G20-Öffentlichkeitsfahndung verletzt Persönlichkeitsrechte. Von Sebastian Bähr (S. 4)
- Journalismus im Dienste der Polizei. Wie Der Spiegel die Hamburger G20-Tage »rekonstruiert«. Von Jens Renner (S. 4)
- Allzeit bereit für das Kapital. »Agile Unternehmensführung« verspricht mehr Freiheit - und bringt mehr Druck. Von Marcus Schwarzbach (S. 5)
- Die Regierung der oberen fünf Prozent. Programm und Strategie des rechts-autoritären Staatsprojekts in Österreich. Von Lukas Oberndorfer (S. 6)
- Erste Erfolge im Kampf gegen Rechts. Der Widerstand gegen Österreichs schwarz-blaue Regierung formiert sich. Von Markus Gönitzer (S. 7)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat. (S. 7)
- Mehr als ein Laboratorium. Der Jemen hat eine eigenständige Geschichte politischer Mobilisierung und Gewalt. Von Bilal Zenab Ahmed (S. 8)
- FAQ. Noch Fragen? Was ist dran am Bitcoin-Hype? Von Stephan Kaufmann (S. 9)
- Einspruch! Die linke Israel- und Palästinasolidarität sind geprägt durch selektive Wahrnehmung, Selbstbezogenheit und das Denken in Kollektiven - dass muss sich ändern. Von Bikoret Khatira (S. 10)
- Falsche Heilsversprechen. Die Oppositionsparteien der Türkei bereiten sich auf das Superwahljahr 2019 vor - doch freie Wahlen sind im Ausnahmezustand nicht zu erwarten. Von Mahir Tokatl? (S. 12)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 12)
thema
- Bitte keine Verzichtsdebatten. Eine linke Antwort auf nationale Abschottungspolitik muss die Ausbeutung anderer Länder kritisieren. Von Samuel Decker (S. 13)
- Von digitalen Imperien und imperialer Digitalisierung. Das Leben auf Kosten anderer ist auch angesichts von Vernetzung und Industrie 4.0 Normalität. Von Anil Shah (S. 15)
- Sorgen und sorgen lassen. Ein Dienstleistungsprekariat leistet die Care-Arbeit für die Privilegierten. Von Carla Noever Castelos und Anne Siemons (S. 16)
- Die Debatte erweitern. Eine stärkere Verankerung linker Politik im (Arbeits-)Alltag ist überfällig. Doch das allein reicht nicht für eine neue linke Erzählung. Von Samuel Decker (S. 17)
- Meinung. Dobrindts konservatives Revolutiönchen. Von Gerd Wiegel (S. 18)
- Kalender. (S. 18)
- Briefe. (S. 18)
bewegung
- Telegramm aus Teheran. Die iranische Regierung reagiert auf die Proteste mit Verschwörungstheorien und legt das Internet lahm. Von Azaadeh Arzu (S. 19)
- Keine Brioches fürs Volk. Viele Menschen im Iran revoltieren, weil sie sich Eier, Brot und Milch nicht mehr leisten können. Von Kaveh Rostamkhani (S. 20)
- Die Angst, alles wieder zu verlieren. Auf die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien reagieren viele Migrant_innen mit Sympathie, aber auch mit Skepsis. Von Fabian Hillebrand und Jonathan Welker (S. 21)
- Ausbeutung zu Fallobst. Transnationale Organisierung rückt die Arbeitsbedingungen im »Plastikmeer« von Almería stärker in den Fokus. Von Alexander Gorski (S. 22)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 22)
- Uni Jena auf Tarifflucht. Studentische Mitarbeiter_innen kämpfen gemeinsam mit der FAU um ihre Arbeitsbedingungen. Von Anna Berg und Anton Kramer (S. 23)
- Kein Lohnausgleich, kein Personalausgleich. In der Metall- und Elektrotarifrunde fährt die IG Metall die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung an die Wand. Von Mag Wompel (S. 24)
- Schnee im August. Wie gut, dass Manja Präkels ihr Buch »Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß« noch geschrieben hat. Von Claudia Krieg (S. 25)
- Antifa-Nachrichten. (S. 25)
- Populismus und Neopopulismus. Teil 1: Klassischer Populismus und Linkspopulismus - die Reformvarianten. Von Albert Sterr (S. 26)
- Die falschen Opfer. Ein Erfahrungsbericht über Rassismus bei linken Protesten. Von Imjeet Kaur (S. 27)
- Die Notwendigkeit offener Grenzen. Warum globale Bewegungsfreiheit ein linkes Essential sein muss. Von Fabian Georgi (S. 28)
gesellschaft
- Kabel, Katzen, Kommunismus. In den USA ist Netzneutralität vorerst abgeschafft worden. Ist das freie Internet gefährdet? Von Susanne Lang (S. 29)
- Eine Frage der Verantwortung. Die japanische Regierung versucht seit Jahrzehnten, ehemalige »Trostfrauen« an ihrer Forderung nach Anerkennung und Entschädigung zu hindern. Von Nataly Jung-Hwa Han (S. 30)
- Und nun zum Sport. Die Schneekanonen von Ischgl. Von Kim Wilken (S. 30)
- Architektur der Abschreckung. Mit der Ankunft von über einer Million geflüchteten Menschen in Deutschland rückte die Frage nach ihrer Unterbringung ins Zentrum der politischen Debatte. Von Sinthujan Varatharajah (S. 31)
- Käseschwere Bildschirmkids. Über die Widersprüche einer Gesellschaft, die »Diätwahn« beklagt und Dicke bekämpft. Von Magda Albrecht (S. 32)
- Die Revolution ist wortbrüchig. In »Die Poesie der Klasse« erzählt Patrick Eiden-Offe von der Erfindung des Proletariats. Von Elfriede Müller (S. 33)
- Nola Darling. Sex mit dem dreiköpfigen Monster. Von Bahar Sheikh (S. 33)
- Im Schatten von Marx. 2018 wird der 200. Geburtstag von Karl Marx begangen. Ohne Helena Demuth hätte er »Das Kapital« vielleicht gar nicht schreiben können. Von Gisela Notz (S. 34)
- Marxisten wollen uns nicht die Zahnbürsten wegnehmen. Gerhard Vinnai zeigt, warum wir am Privateigentum hängen und dennoch andere Eigentumsformen notwendig sind. Von Guido Speckmann (S. 35)
- Dienet einander. Torten & Tabletten. Von Frédéric Valin (S. 35)
- Gesucht: die Spendenpomelo. Der Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik e.V. braucht 25.000 Euro. Vom Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)