ak 621 vom 15.11.2016
- Kulturkampf und soziale Frage
Diskussion Ein Versuch, Donald Trumps Erfolg zu verstehen - Kampf um die Ordnungsmacht
International Die Militäroffensive zur Vertreibung des Islamischen Staates aus Mossul hat begonnen - Antipatriarchale Verschwörung
International Die feministische Bewegung in Argentinien kämpft an mehreren Fronten - Was macht uns sicher?
Diskussion Die Polizei jedenfalls nicht - der Transformative-Justice-Ansatz - Weniger Kulturkampf, mehr Klassenkampf
Diskussion Gegen die AfD braucht es eine Intervention in die progressive Mitte - Die Ebene der moralischen Empörung verlassen
Diskussion Die völkisch-nationalistischen Inhalte der AfD sind in Ost- und Westdeutschland gleichermaßen, aber auf unterschiedliche Weise erfolgreich - 20 Jahre für Grenzübertritt
International Ungarn führt Schauprozesse gegen Geflüchtete - Gegen Diskursaufhübschungen
Selbstbestimmung Vier Thesen für eine radikale Behindertenpolitik - Das Märchen von der Konkurrenz
Wirtschaft & Soziales Die Unternehmen brauchen Arbeitskräfte en masse. Deshalb gibt es jetzt das Integrationsgesetz und neue Regeln bei Hartz IV - Aufgeblättert
- Das Eichhörnchen füttern
Mit eurer Unterstützung gibt es auch nächstes Jahr politische Bildung, Analyse und Kritik
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Kulturkampf und soziale Frage. Ein Versuch, Donald Trumps Erfolg zu verstehen. Von Sebastian Friedrich (S. 1)
- Die Abschaffung der Republik. Vergleiche mit dem Putsch von 1980 sind angesichts der Lage in der Türkei gerechtfertigt. Von Can Gülcü (S. 1)
- Editorial. Analysen in Zeiten des Trumpismus. (S. 2)
- Das bisschen Alltag. Luxus Arbeit. Von Jacinta Nandi (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Das Elend der Hilfe. Stimmen aus Haiti kritisieren die NGO-Maschinerie rund um die Naturkatastrophen und den dahinter stehenden strukturellen Rassismus. Von Christian Frings und Malte Meyer (S. 3)
- Neue Unsichtbarkeit. Nach der Räumung des »Jungle« in Calais sind 3.000 Menschen auf wundersame Weise »verschwunden«. Von Bernard Schmid (S. 4)
- Der Valletta-Aktionsplan. Das neokoloniale Projekt des europäischen Migrationsregimes wächst. Von Hans-Georg Eberl (S. 5)
- Staatsstreich mit Ansage. Matteo Renzis Verfassungsreform könnte zur Einparteienherrschaft führen. Am 4. Dezember wird darüber in einem Referendum abgestimmt. Von Jens Renner (S. 6)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 7)
- Gebremste Ambitionen. Ziele und Strategien des türkischen Subimperialismus. Von Anselm Schindler (S. 8)
- Kampf um die Ordnungsmacht. Die Militäroffensive zur Vertreibung des Islamischen Staates aus Mossul hat begonnen. Von Karin Mlodoch (S. 9)
- Ein Narzisst als Manager des Empire. Ingar Solty über Donald Trumps politische Projekte. Von Sebastian Friedrich (S. 10)
- Kalender. (S. 10)
bewegung
- Den Feminismus geopfert. Die Proteste gegen die Abtreibungsgesetze der polnischen Regierung sind politisch gespalten. Von Natalia Broniarczyk (S. 11)
- Antipatriarchale Verschwörung. Die feministische Bewegung in Argentinien kämpft an mehreren Fronten. Von Caroline Kim (S. 12)
- Was macht uns sicher? Die Polizei jedenfalls nicht - der Transformative-Justice-Ansatz. Von Melanie Brazzell (S. 13)
- Weniger Kulturkampf, mehr Klassenkampf. Gegen die AfD braucht es eine Intervention in die progressive Mitte. Von Hannah Eberle und Emily Rose (S. 14)
- Antifa Nachrichten. (S. 14)
- Die Ebene der moralischen Empörung verlassen. Die völkisch-nationalistischen Inhalte der AfD sind in Ost- und Westdeutschland gleichermaßen, aber auf unterschiedliche Weise erfolgreich. Von David Begrich (S. 15)
- Rechter Terror. Fünf Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU gibt es immer noch mehr Fragen als Antworten. Von Maike Zimmermann (S. 16)
- Erdogans Handschrift. Das TKP/ML-Verfahren ist ein politischer Prozess wie aus dem Bilderbuch. Von Claudia Krieg (S. 17)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat. (S. 17)
- Wie ein Damoklesschwert. Der Aktivist Kerem Schamberger über sein Quasi-Berufsverbot an der Universität München. Von Sebastian Friedrich (S. 18)
- Die dritte Piste. Der Widerstand gegen Flughafenerweiterungen wächst weltweit - auch in Wien. Von Christof Mackinger (S. 18)
- 20 Jahre für Grenzübertritt. Ungarn führt Schauprozesse gegen Geflüchtete. Von Britta Rabe (S. 19)
- Wer hat das letzte Wort? Eine alternative Wirtschaftspolitik für die soziale Transformation. Von Andreas Förster (S. 20)
- Den sozialen Streik überall führen. Die Transnational Social Strike Platform möchte ein Instrument zur Organisierung von Arbeitskämpfen in der Logistik und darüber hinaus werden. Von Dietmar Lange (S. 21)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 21)
- In der Hölle auf See. Auf dem Mittelmeer treffen die Verzweiflung und der Mut der Fliehenden auf die Verzweiflung und den Mut derjenigen, die sie retten. Von Noëmi Landolt (S. 22)
- Eingeschlossen auf Lesvos. Die Insel der Solidarität wird zur Hochburg der Abschiebungen. Von Marily Stroux (S. 23)
- Der Funke glimmt noch. In Marokko löste der Tod eines Fischhändlers Massenproteste aus. Von Bernard Schmid (S. 24)
thema
- Proteste ohne Luftballons. Die Wut und der Frust über die Degradierung behinderter Menschen müssen öffentlich werden. Von Matthias Vernaldi (S. 25)
- Jedem Krüppel seinen Knüppel! Erst die emanzipatorische Behindertenbewegung setzte den Begriff der Selbstbestimmung auf die Agenda. Von Udo Sierck (S. 26)
- Kampfassistenz als All-Inclusive-Aktivismus. Menschen mit geistiger Behinderung unterliegen hinsichtlich Sexualität und Partnerschaft einer extremen Form von Kontrolle. Von Josefine Thom (S. 27)
- Gegen Diskursaufhübschungen. Vier Thesen für eine radikale Behindertenpolitik. Von Michael Zander (S. 28)
gesellschaft
- Der nächste dreckige Deal. Die deutsche Abschreckungspolitik gegenüber afghanischen Flüchtlingen. Von Claudia Krieg und Eike Seidel (S. 29)
- Das Märchen von der Konkurrenz. Deutsche Unternehmen brauchen Arbeitskräfte en masse. Deshalb gibt es jetzt das Integrationsgesetz und neue Regeln bei Hartz IV. Von Jan Ole Arps (S. 31)
- Racial Appropriation und antirassistisches Begehren. Anmerkungen zum Fall Rachel Dolezal. Von Anja Michaelsen (S. 32)
- Liverpool Commune. Kunstkollektive zwischen Ferienkommunismus und Selbstverwirklichung. Von Hartl Konopka (S. 33)
- Kurzes Spektakel. Von Zeichen und Klängen. (S. 33)
- Mussolini und Komplizen. Drei neue Bücher über den historischen Faschismus. Von Jens Renner (S. 34)
- Berlins Flughafen. Das Tempelhofer Feld liegt mitten in der Stadt. Was passiert mit so viel Platz? Von Benjamin Deboosere (S. 35)
- Das Eichhörnchen füttern. Mit eurer Unterstützung gibt es auch nächstes Jahr politische Bildung, Analyse und Kritik. Vom Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)