ak 570 vom 16.3.2012
- Wahlen in Zeiten der Kriegsgefahr
International Das iranische Regime verliert an Zustimmung - Israels Spiel mit dem Feuer
International Die Folgen eines Angriffs auf Iran interessieren die Generäle nicht - Nicht in diesem Memorandum-Ton
International In Griechenland bildet sich überall Widerstand - ein Reisebericht - Den Diskurs der Verharmlosung stören
International Ein Jahr nach Fukushima ist der AKW-Widerstand in Japan mit den Problemen des Alltags konfrontiert - Die Häuser denen, die bezahlen
Deutschland Bankenrettung führt zu größter Immobilienprivatisierung in der Geschichte von Baden-Württemberg - Die schrecklich nette Familie
Gender Überlegungen zu einer queerfeministischen Familienpolitik - Da muss Schwung in die Gedenkbude
Aktion Europas größter Naziaufmarsch ist Geschichte, doch die Geschichte ist noch nicht zu Ende - Weniger Tausch, mehr Börse
Aktion In Europa regt sich Widerstand gegen das ACTA-Abkommen - Urbanes Panikorchester
Aktion Europäische Aktionskonferenz verabredet Massenproteste - Kein Ende in Sicht
China Die Dynamik der Streiks ist ungebrochen. ArbeiterInnen organisieren sich ohne Partei und Gewerkschaft -
Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Bloccupy Frankfurt. Von März bis Mai wird gegen die Verarmugspolitik der Troika protestiert. Von der ak-Redaktion (S. 1)
- Verschüttete Utopien. Eine Lektüreerinnerung an Heiner Müller. Von Thomas Klex (S. 3)
- Wann, wenn nicht jetzt: 6,5 Prozent. Warnstreiks im Öffentlichen Dienst zeigen: Beschäftigte wollen endlich mehr Geld. Von Bernd Riexinger (S. 4)
- FAQ. Noch Fragen? Beteiligung privater GläubigerInnen. Von Stephan Kaufmann (S. 4)
- Die Häuser denen, die bezahlen. Bankenrettung führt zu größter Immobilienprivatisierung in der Geschichte von Baden-Württemberg. Von Marc Amann (S. 5)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat. (S. 5)
- Eine Agenda 2010 für Europa. Die deutsche Spar- und Arbeitsmarktpolitik als Vorbild für die EU. (S. 6)
- Nicht in diesem Memorandum-Ton. In Griechenland bildet sich überall Widerstand - ein Reisebericht. Von Schwabinggrad Ballett (S. 7)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen (S. 8)
- Populistische Deutungen. Der Soziologe Costas Panayotakis über den Protest auf Griechenlands Straßen. Von Max Böhnel (S. 8)
- Wahlen in Zeiten der Kriegsgefahr. Das iranische Regime verliert an Zustimmung. Von Bernhard Schmid (S. 9)
- Israels Spiel mit dem Feuer. Die Folgen eines Angriffs auf Iran interessieren die Generäle nicht. Von Achim Rohde (S. 9)
- Meinung. Karikaturenstreit bei der bayerischen Polizei. Von Sarah Lempp (S. 10)
- Presseschau. Von Schlecker-Rettung keine Spur. (S. 10)
bewegung
- Den Diskurs der Verharmlosung stören. Ein Jahr nach Fukushima ist der AKW-Widerstand in Japan mit den Problemen des Alltags konfrontiert. Interview: Ingo Stützle (S. 11)
- Eine Vision, nichts Konkretes. Der Ethikrat zum Umgang mit intersexuellen Menschen. Von Helga Hansen (S. 12)
- Die schrecklich nette Familie. Überlegungen zu einer queerfeministischen Familienpolitik. Von Johanna Hess (S. 13)
- Da muss Schwung in die Gedenkbude. Europas größter Naziaufmarsch ist Geschichte, doch die Geschichte ist noch nicht zu Ende. Von Maike Zimmermann (S. 14)
- Antifa Nachrichten. (S. 14)
- Und dann war alles anders. Vier Sichtweisen auf Dresden, den 13. Februar und die Proteste gegen Nazis. Von Maike Zimmermann (S. 15)
- Weniger Tausch, mehr Börse. In Europa regt sich Widerstand gegen das ACTA-Abkommen. Von Moritz Wedel (S. 16)
- Urbanes Panikorchester. Europäische Aktionskonferenz verabredet Massenproteste. Von Jan Ole Arps (S. 17)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit (S. 18)
- Hände weg vom Streikrecht. Linke müssen die kämpferischen Teile des DGB und die Spartengewerkschaften unterstützen. Von Peter Nowak (S. 18)
- Der Kampf geht weiter - aber mit welchen Mitteln? Sendero Luminoso, Perus »Leuchtender Pfad«, ist zurück in den Schlagzeilen. Von Albert Sterr (S. 19)
- Revolution im Prozess. Zu den gesellschaftlichen Hintergründen der »arabischen Revolte«. Von Said Hosseini (S. 20)
- Keine Solidarität mit dem syrischen Aufstand? Der Aufruf der ak-Redaktion hat eine Kontroverse ausgelöst. Von Christian Stache, Ivo Bozic, koka Augsburg, ak-Red (S. 21)
- Die Krise des Krisenmanagements. Deutschlands Dominanz und die Zukunft der Eurozone. Von Alex Demirovic und Thomas Sablowski (S. 22)
- Grüne Sackgasse. Die »Begrünung« des Kapitalismus leitet eine neue Runde der Inwertsetzung der Natur ein. Von Ulrich Brand (S. 24)
thema
- Kein Ende in Sicht. Die Dynamik der Streiks in China ist ungebrochen. ArbeiterInnen organisieren sich ohne Partei und Gewerkschaft. Von Ralf Ruckus (S. 25)
- Streik bei Honda in Foshan. Die Kämpfe der AutoarbeiterInnen und ihre Folgen. Von Wang Kan (S. 27)
- Links nach China. (S. 28)
gesellschaft
- Gute Freunde halten zusammen. Der Fall Wulff und die Nähe von Politik und Kapital. Von Jens Renner (S. 29)
- Das Kapital als Wille und Vorstellung. In Wolfgang Pohrts Rundumschlag »Kapitalismus forever« trifft Trübsal auf grobe Witze. Von Felix Klopotek (S. 30)
- Im Zweifel für den Zweifel. Eine Montage zu den Möglichkeiten linker Geschichtspolitik. Von AutorInnenkollektiv Loukanikos and friends (S. 31)
- Big Brother ist auch nur ein Mensch. Ist das Spitzelwesen in der Krise? Der Fall Mark Kennedy und das Buch des »Ex-Agenten« Leo Martin deuten darauf hin. Von Tomas Lecorte (S. 32)
- Statt Beschäftigung gaben sie uns Schulden. Mikrokredite - das Geschäft mit der Armut macht die Reichen reicher. Von Ismail Küpeli (S. 34)
- Futtertröge für den Durchschnitt. Vor 40 Jahren markierte das Oberhausener Manifest den Beginn der deutschen Filmförderung. Von Fabian Tietke (S. 35)
- Wiederkehr der Euthanasie. Das Verlangen nach einem selbstbestimmten Tod und die Verfügung über Nichteinwilligungsfähige liegen eng beieinander. Von Gottfried Oy (S. 36)
- Aufgeblättert (S. 36)