ak 597 vom 16.9.2014
- In eigener Sache Quotencheck
- Umgruppierungen im rechten Spektrum
Deutschland Der Erfolg der AfD bei der Landtagswahl in Sachsen verändert die politische Landschaft - und stabilisiert die strukturell rechte Mehrheit - Der Feind meines Feindes
International Die Rolle der Türkei bei der Aufrüstung des Islamischen Staates - Einheitsfront gegen den Islamischen Staat
International Im Irak konstituiert sich eine multiethnische Regierung auf Probe - Weder Krieg noch Frieden
International Ob die Waffenruhe im Osten der Ukraine der Beginn eines Friedensprozesses ist, bleibt ungewiss - Meinung Digitale Agenda für die Standortpolitik
- »Märsche für das Leben«: Antifeminismus als Programm
Deutschland Christliche FundamentalistInnen im Schulterschluss mit der Neuen Rechten und der AfD - Wir haben immer gesagt, da tut sich was
Aktion Das Magazin der rechte rand im Gespräch über ein Vierteljahrhundert antifaschistisch-journalistische Arbeit - Der vergessene Brand
Deutschland Eine Hamburger Initiative erinnert an den ersten tödlichen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in der Bundesrepublik - United Neighbours
Stadt & Protest Die Kämpfe von Geflüchteten und die gegen Zwangsräumungen weisen wichtige Gemeinsamkeiten auf - Auf die Plätze - fertig - Winterpalais?
Diskussion Mario Candeias und Eva Völpel legen mit »Plätze sichern« einen wichtigen Beitrag zur Organisierungsfrage vor - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Einheitsfront gegen den Islamischen Staat. Im Irak konstituiert sich eine multiethnische Regierung auf Probe . Von Karin Mlodoch (S. 1)
- Mehr Truppen, mehr Manöver. Die NATO im Kalten Krieg gegen den alten und neuen Feind aus dem Osten. Von Jens Renner (S. 1)
- Editorial. Wien in Bewegung. Von der ak-Redaktion (S. 2)
- Quotencheck. Von der ak-Redaktion (S. 2)
- Umgruppierungen im rechten Spektrum. Der Erfolg der AfD bei der Landtagswahl in Sachsen verändert die politische Landschaft - und stabilisiert die strukturell rechte Mehrheit. Von Sebastian Friedrich (S. 3)
- Intensives Copy-and-paste. Die Berliner Rechtsanwältin Undine Weyers über die Schwierigkeiten, die Aussagen von PolizistInnen auf ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen. Von Martin Beck (S. 4)
- VS darf mehr dank NSU. Der Verfassungsschutz erhält trotz seiner desaströsen Rolle im NSU-Skandal mehr Kompetenzen. Von Martina Kant (S. 5)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat (S. 6)
- Wenn die Ölquelle versiegt. Was der Ukrainekonflikt mit Weltwirtschaftskrise zu tun hat. Von Jens Ristedt (S. 7)
- Der Feind meines Feindes. Die Rolle der Türkei bei der Aufrüstung des Islamischen Staates. Von Ismail Küpeli (S. 7)
- FAQ. Noch Fragen? Deflation: Wird bald alles billiger? Von Ann Wiesental (S. 8)
- Tödliche Lektion. Das Massaker im Gewerkschaftshaus von Odessa - Massenmord im Auftrag der Kiewer Regierung? Von Ulrich Heyden (S. 8)
- Weder Krieg noch Frieden. Ob die Waffenruhe im Osten der Ukraine der Beginn eines Friedensprozesses ist, bleibt ungewiss. Von Ute Weinmann (S. 9)
- Privatisierte Gewalt. In Mexiko stellen Bürgerwehren das staatliche Gewaltmonopol infrage. Von Albert Sterr (S. 10)
- Die Goldlackierung. Die griechische Regierung plant die Aufwertung Athens - auf Kosten der BewohnerInnen. Von Daniel Mullis (S. 11)
- Kalender (S. 12)
- Meinung: Digitale Agenda für die Standortpolitik. Von Susanne Lang (S. 12)
- Presseschau. NATO-Gipfel im walisischen Newport (S. 12)
bewegung
- »Märsche für das Leben«: Antifeminismus als Programm. Christliche FundamentalistInnen im Schulterschluss mit der Neuen Rechten und der Afd. Von Eike Sanders, Felix Hansen und Ulli Jentsch (S. 13)
- Alle Wege führen nach Paris. Obwohl der UN-Klimaprozess gescheitert ist, wollen NGOs 2015 zum Klimagipfel nach Paris mobilisieren - warum eigentlich?. Von Ilana Krause, Benjamin Hut (S. 14)
- Wir haben immer gesagt, da tut sich was. Das Magazin der rechte rand im Gespräch über ein Vierteljahrhundert antifaschistisch-journalistische Arbeit. Von Maike Zimmermann (S. 15)
- Pierre Vogel kennt fast jeder von den Kids. Hinter Salafismus-Hype und IS-Begeisterung bei Jugendlichen stecken massive Ausgrenzungserfahrungen. Von Lower Class Magazine (S. 16)
- Universalismus mit tödlichen Nebenwirkungen. Islamismus und Salafismus als faschistisch zu bezeichnen, greift zu kurz. Von Jean Rokbelle (S. 17)
- Auf die Plätze - fertig - Winterpalais? Mario Candeias und Eva Völpel legen mit »Plätze sichern« einen wichtigen Beitrag zur Organisierungsfrage vor. Von Martin Birkner (S. 18)
- Die Festung im Innern. Deutschland Die Solidarität mit den Flüchtlingsprotesten fällt sparsam aus - warum nur? Von Jan Ole Arps (S. 19)
- Der vergessene Brand. Eine Hamburger Initiative erinnert an den ersten tödlichen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in der Bundesrepublik. Von Gaston Kirsche (S. 20)
- »Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!« Vor 150 Jahren wurde die Internationale Arbeiterassoziation (IAA) gegründet. Von Gisela Notz (S. 21)
- Wenn der Landfrieden gebrochen wird. Wie antifaschistischer Protests in Österreich kriminalisiert wird. Von Axel Schacht (S. 22)
- Antifa Nachrichten. (S. 22)
- Links, rechts oder jenseits davon? Vor den Wahlen in Brasilien streitet die Linke über Dilma Rousseffs Gegenkandidatin Marina Silva. Von Sarah Lempp (S. 23)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen (S. 23)
- Unternehmen übernehmen. Juan Pablo Hudson diskutiert die Erfahrungen selbstverwalteter Betriebe in Argentinien. Von Anna Leder (S. 24)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit (S. 24)
thema
- United Neighbours. Der Protest von Geflüchteten und der Kampf gegen Zwangsräumungen weisen wichtige Gemeinsamkeiten auf. Von Refugee Strike Berlin und Zwangsräumung Verhindern (S. 25)
- Auf der Suche nach einem Ort zum Leben. Ein Gespräch über Zwangsräumungen, Zugehörigkeit und soziale Kämpfe im Stadtteil. Von Ceren Türkmen (S. 26)
- Eine Politisierung der Liegenschaften ist möglich. Der Verkauf öffentlicher Liegenschaften ist von einer Ökonomisierung des Politischen gekennzeichnet. Von Felix Silomon-Pflug (S. 27)
- Den Mythos hinterfragen. Der Wiener Wohnungsmarkt heute. Von Justin Kadi, Franziska Lind, Mara Verlic (S. 28)
- Erst das Essen, dann die Miete. Zwangsräumungen und Mieterproteste charakterisierten auch die städtischen Konflikte am Ende der Weimarer Republik. Von David Templin (S. 29)
- Einspruch erheben. Das »Handbuch Kritische Stadtgeographie« bietet Material für eine engagierte Stadtforschung. Von Luca Bublic (S. 30)
gesellschaft
- Fieber der Armen. Der verheerende Verlauf der Ebola-Epidemie ist eine Folge von Kolonialismus und Rassismus. Von Jule Fischer (S. 31)
- Mosaik der Diskriminierung. Die Bundesregierung will Serbien zum »sicheren Herkunfsstaat« erklären. Dabei ist die Situation von abgeschobenen Roma dort äußerst prekär. Von Ivana Domazet und Martina Mauer (S. 32)
- Kein pfiffig ausgedachtes Auskunftsmittel. Viele Neuerscheinungen schlagen sich mit Geld als sozialer Realität herum. Von Ingo Stützle (S. 33)
- Der Weg in den Krieg. Apologetische Bestseller und kritische Nischenliteratur. Eine Sammelrezension. Von Jens Renner (S. 34)
- Kunst als Überlebensmittel. Eine Monografie versammelt das Bildarchiv der Wiener Künstlerin und NS-Überlebenden Ceija Stojka. Von Claudia Krieg (S. 35)
- Kurzes Spektakel. Von Zeichen und Klängen (S. 35)
- Patriarchal und elitär. Zwei neue Bücher über Indien analysieren die Probleme der »größten Demokratie der Welt«. Von Jürgen Weber (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)