ak 611 vom 15.12.2015
- Die Stunde der Kriegstreiber
Deutschland Sicherheit und Freiheit sollen jetzt auch in Syrien verteidigt werden - Nährboden für Opportunismus
International Die Wahlniederlage Maduros zeigt die Grenzen des populistischen Projekts in Venezuela - Im Schatten von TTIP und TISA
International Europas Freihandelsabkommen mit ehemaligen Kolonien gehen zu deren Lasten - Das Jahr 5 der arabischen Revolution
International Restauration, Islamismus, Migration - was ist aus den revolutionären Aufbrüchen geworden? Das Beispiel Tunesien - Die Punks aus der Nachbarschaft
International In Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur soll ein Stadtteil einem Highway weichen - Solidarität paradox: Streikunterstützung durch Bestellungen
Wirtschaft & Soziales Mario Frank vom Streik-Solidaritätsbündnis Leipzig über den Arbeitskampf der Beschäftigten bei Amazon und den Konsumentenstreik - Nous sommes Abendland
War on Terror Nach den Anschlägen von Paris läuft die Ideologieproduktion auf Hochtouren - Kurze Geschichte des IS
War on Terror Der »Islamische Staat« entstand aus den zerstörten Hoffnungen des Arabischen Frühlings - Leute mit Issues
Kultur Die Netflix-Serien »Jessica Jones« und »Master of None« punkten mit Diversität - gut fürs Geschäft - Die große Erfassung
Geschichte Die heute an Geflüchteten vorgenommenen Registrierungsprozeduren wurden einst an Bettler_innen ausgetestet - Herkules-Arbeit des Trauerns
Deutschland In dem Buch »Trauer um Deutschland« versammelt Argyris Sfountouris Reden und Aufsätze sowie Fotos und historische Schriftstücke - Lebt den Geist der Weihnacht!
Wir brauchen 25.000 Euro für politische Bildung, Analyse und Kritik - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Nährboden für Opportunismus. Die Wahlniederlage Maduros zeigt die Grenzen des populistischen Projekts in Venezuela. Von Raul Zelik (S. 1)
- Die Stunde der Kriegstreiber. Sicherheit und Freiheit sollen jetzt auch in Syrien verteidigt werden. Von der ak-Redaktion (S. 1)
- Editorial. (S. 2)
- Lexikon der Leistungsgesellschaft. XING. Von Sebastian Friedrich (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Im Schatten von TTIP und TISA. Europas Freihandelsabkommen mit ehemaligen Kolonien gehen zu deren Lasten. Von Franziska Müller (S. 3)
- »Bleiben Sie doch stehen!« Am 23. November jährten sich die rassistischen Brandanschläge in Mölln zum 23. Mal. Von Maike Zimmermann (S. 4)
- Anschluss abgenickt. Das Ergebnis der Bundestagswahl vom 2. Dezember 1990 war ein nachträgliches Ja zur Annexion der DDR. Von Jens Renner (S. 5)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat. (S. 5)
- Der Atom-Deal nutzt dem Iran, nicht Israel. Eine Antwort auf Achim Rohdes Artikel »Tektonische Verschiebungen« in ak 609. Von Christopher Fritzsche (S. 6)
- Brasiliens Fukushima. Der Dammbruch von Mariana ist eine der größten Umweltkatastrophen in der Geschichte des Landes. Von Sarah Lempp (S. 6)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 7)
- Aus trüben Quellen. Geheimdienste fordern Vertrauen - besser wär's, sie abzuschaffen. Von Jens Renner (S. 8)
- Deutschland im Wirtschaftskrieg. Ein neues Buch diskutiert die zentralen Aspekte des deutschen Aufstiegs zum EU-Hegemon. Von Joachim Maiworm (S. 9)
- FAQ. Noch Fragen? Europäische Einlagensicherung. Von Ingo Stützle (S. 9)
- Kalender. (S. 10)
- Meinung. Zschäpe verhöhnt die Opfer erneut. Von Alexander Hoffmann (S. 10)
- Briefe. (S. 10)
bewegung
- Das Jahr 5 der arabischen Revolution. Restauration, Islamismus, Migration - was ist aus den revolutionären Aufbrüchen geworden? Das Beispiel Tunesien. Von Helmut Dietrich (S. 11)
- Gegen den fossilen Kapitalismus. Im Mai 2016 geht Ende Gelände in die nächste Runde. Von der Klima AG von Prisma (IL Leipzig) (S. 13)
- Antifa Nachrichten. (S. 13)
- Kapitalismus killt Klima und Umwelt. Athanasios Karathanassis zeigt, wie das Profitstreben den Raubbau an der Natur vorantreibt. Von Peter Nowak (S. 14)
- Büchertische und Zaunkämpfe. Ein neues Buch beleuchtet die Geschichte und Perspektiven der Antiatombewegung. Von Dirk Mühlenberg und Anette Siebert (S. 14)
- Der Kaiser hat nichts an. Zum überraschenden Ende von Hamburgs Olympiabewerbung. Von Nicole Vrenegor (S. 15)
- Wohnen ist Menschenrecht. Mieter_innen in Boyle Heights (Los Angeles) wehren sich gegen Gentrifizierung. Von Elizabeth Blaney (S. 16)
- Den Zenit überschritten. Kurz vor den Wahlen in Spanien setzen Basisaktivist_innen nur wenig Hoffnung in Podemos. Von Manuel Liebig (S. 17)
- Die Punks aus der Nachbarschaft. In Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur soll ein Stadtteil einem Highway weichen. Von Mathilda Keller (S. 18)
- Zwischen den Zäunen der Bürokratie. In Slowenien haben Staat und große NGOs die Versorgung der Geflüchteten unter ihre Fittiche genommen - zum Teil mit problematische Konsequenzen. Von Kristoffer Klement (S. 19)
- Wir können einer bestimmten Tradition angehören und sie trotzdem kritisieren. Der Soziologe Vivek Chibber zu seiner Kritik an den postkolonialen Studien und zur Globalität sozialer Kämpfe. Von Christian Frings und Nora Wiedenhöft (S. 20)
- »Seine Positionen sind schon sehr fortschrittlich«. Michael Ramminger im Gespräch über die Frage, wie links Papst Franziskus ist. Von Sarah Lempp (S. 22)
- Auf der Suche nach dem politischen Subjekt. Das neue Buch von Nina Power verspricht mehr, als es halten kann. Von Conrad Kunze (S. 23)
- Solidarität paradox: Streikunterstützung durch Bestellungen. Mario Frank vom Streik-Solidaritätsbündnis Leipzig über den Arbeitskampf der Beschäftigten bei Amazon und den Konsumentenstreik. Von Sebastian Friedrich (S. 24)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 24)
thema
- Achsenverschiebungen. Frankreich weitet seine Angriffe auf IS-Stellungen in Syrien aus - und nähert sich dem Assad-Regime an. Von Bernard Schmid (S. 25)
- Nous sommes Abendland. Nach den Anschlägen von Paris läuft die Ideologieproduktion auf Hochtouren. Von Sara Madjlessi-Roudi (S. 26)
- Superheld versus Terrorist. Repressive Sicherheit und Alltag in Brüssel nach den Anschlägen von Paris. Von Birgit Bertram und Bas van Heur (S. 26)
- Freiheit, Gleichheit, Laizismus? Nach den Anschlägen von Paris werden allseits die Werte der Französischen Republik beschworen. Deren Universalismus ist allerdings äußerst komplex, wie das Beispiel des Laizismus zeigt. Von Kolja Lindner (S. 27)
- Kurze Geschichte des IS. Der »Islamische Staat« entstand aus den zerstörten Hoffnungen des Arabischen Frühlings. Von Adam Hanieh (S. 28)
gesellschaft
- Leute mit Issues. Die Netflix-Serien »Jessica Jones« und »Master of None« punkten mit Diversität - gut fürs Geschäft. Von Nina Scholz (S. 29)
- High Noon auf dem Friedhof. Ilija Trojanow erzählt nicht nur eine Geschichte Bulgariens, sondern übt Stalinismuskritik. Von Peter Haumer (S. 30)
- Kurzes Spektakel. Aus der Welt der Zeichen und Klänge. (S. 30)
- Es lohnt sich, für dich und für mich zu kämpfen. Selbstverteidigung für Frauen und Guerilla-Politik in Mexiko. Von María Teresa Garzón (S. 31)
- Das italienische Laboratorium. Drei wichtige Bücher über die Klassenkämpfe der 1960er Jahre und ihre Nachwirkungen bis heute. Von Jens Renner (S. 32)
- Die große Erfassung. Die heute an Geflüchteten vorgenommenen Registrierungsprozeduren wurden einst an Bettler_innen ausgetestet. Von Anton Tantner (S. 33)
- Militarisiertes Gedenken. Alina Dzeravianka von der Brester Festung über Erinnerungspolitik in Belarus. Von Luca Bublic (S. 34)
- Herkules-Arbeit des Trauerns. In dem Buch »Trauer um Deutschland« versammelt Argyris Sfountouris Reden und Aufsätze sowie Fotos und historische Schriftstücke. Von Tina Gericke (S. 35)
- Der Hund hat die Hausaufgaben gefressen. Ökonom und Ideologiekritiker Philip Mirowski geht der Kugelsicherheit des Neoliberalismus nach. Von Ingo Stützle (S. 35)
- Lebt den Geist der Weihnacht! Wir brauchen 25.000 Euro für politische Bildung, Analyse und Kritik. Von Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)