ak 593 vom 15.4.2014
- Oranienplatz geräumt
Deutschland Mit dem Ende des Kreuzberger Camps hat der Flüchtlingsprotest ein Symbol verloren - Mit dem Schuhkarton auf die Demo
International Erdogan gewinnt die Kommunalwahlen trotz Korruption und Gezi-Protesten - Die Machtfrage ist gestellt
International Westliche Schablonen passen nicht: Eindrücke aus der Ostukraine - Die Welt verändern und die Macht übernehmen
Europa Ein Wahlsieg von SYRIZA könnte Antworten auf das strategische Dilemma der Bewegungen geben - Kampf in der Timeline, Streik im Betrieb
Wirtschaft & Soziales Welche Rolle spielen soziale Medien bei Streiks und Tarifkonflikten? - Jenseits sozialer Spaltung
Aktion Die Care-Konferenz markiert den Beginn weiterer Vernetzung - Größte Umverteilung seit der Nazibesatzung
International In Griechenland geht die Enteignung der Bevölkerung weiter - Widerstand gibt es nur vereinzelt - Gongchao im Perlflussdelta*
International Streiks und Arbeiterkämpfe in Chinas Weltmarktfabriken - Interviews mit Wanderarbeiterinnen
International Streiks und Arbeiterkämpfe in Chinas Weltmarktfabriken - Das Gehen schmerzt nicht halb so wie das Bleiben
Kultur Die Verlegerin Karin Kramer ist gestorben - Krieg dem Krieg
Geschichte In den 1980er Jahren mobilisierte die bundesdeutsche Friedensbewegung Millionen. Lässt sich von ihr lernen? - Die Verdrängung bleibt
Geschichte Rumänien stellt sich nur zögernd seiner Mitverantwortung für den Holocaust - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Mit dem Schuhkarton auf die Demo. Erdogan gewinnt die Kommunalwahlen trotz Korruption und Gezi-Protesten. Von Fatma Umul (S. 1)
- Oranienplatz geräumt. Mit dem Ende des Kreuzberger Camps hat der Flüchtlingsprotest ein Symbol verloren. Von Jan Ole Arps (S. 1)
- Editorial. Zwischen Magdeburg und Moskau. Von der ak-Redaktion (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Lexikon der Leistungsgesellschaft #10. Zeitmanagement. Von Sebastian Friedrich (S. 2)
- Die Machtfrage ist gestellt. Westliche Schablonen passen nicht: Eindrücke aus der Ostukraine. Von Ulrich Heyden (S. 3)
- Maduros Schicksalsjahr. Die Eskalation in Venezuela bedroht die Regierung und für das gesamte chavistische Projekt. Von Anne Britt Arps (S. 4)
- Trübe Aussichten. In Ägypten werden 529 Muslimbrüder zum Tod verurteilt. Armeechef Sisi kandidiert zu den Präsidentschaftswahlen Ende Mai. Von Ilka Eickhof (S. 6)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 6)
- Die Unzufriedenheit weiß nicht wohin. Bei den Wahlen in Südafrika hat der ANC nach wie vor keine starke Konkurrenz. Von Christa Schaffmann (S. 7)
- Disziplinierte Demokratie. 2015 sollen mit Präsidentschaftswahlen Myanmars Reformen abgeschlossen werden. Von Rainer Werning (S. 8)
- Zu viel Repräsentanz, zu wenig Demokratie. Bei den Wahlen in Indien setzen soziale Bewegungen auf eine neue, alternative Partei. Von Jürgen Weber (S. 9)
- Kalender. Impressum. (S. 10)
- Meinung. Der aufhaltsame Aufstieg des Front National. Von Rossana Rossanda (S. 10)
- Meinung. Deutschland, Datenkreuz im Drohnenkrieg. Von Martin Beck (S. 10)
bewegung
- Kampf in der Timeline, Streik im Betrieb. Welche Rolle spielen soziale Medien bei Streiks und Tarifkonflikten? Von Daniel Weidmann (S. 11)
- Plädoyer für einen revolutionären Romantizismus. Nicht allein Interessen müssen organisiert werden, sondern vor allem die Leidenschaften, die bestehenden Verhältnisse umzuwerfen. Von Michael T. Koltan (S. 12)
- Welche Inklusion hättens denn gern? Menschen mit Behinderung sollten trotz Inklusionsdiskurs die Freiheit zum selbst gewählten Ausschluss haben. Von Udo Sierck (S. 13)
- Krieg dem Krieg. In den 1980er Jahren mobilisierte die bundesdeutsche Friedensbewegung Millionen. Lässt sich von ihr lernen? Von Jens Renner (S. 14)
- Die Karten werden neu gemischt. Bei den Neonazis läuft es nicht so gut - verschwinden werden sie wohl trotzdem nicht. Von Maike Zimmermann (S. 15)
- Antifa Nachrichten. (S. 15)
- Spaltung überwunden. In Dortmund verständigen sich AntifaschistInnen erstmals auf ein gemeinsames Vorgehen gegen Neonazis. Von Florian Osuch (S. 16)
- Kämpfen unter einem Dach. Der Berliner Ratschlag bildete den Startschuss für ein stadtpolitisches Netzwerk. Von der Stadt AG Avanti Berlin/IL (S. 16)
- Das System infrage stellen. Die Mobilisierung gegen den Klimagipfel in Paris Ende 2015 läuft an. Von Alexis Passadakis (S. 17)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat. (S. 17)
- Jenseits sozialer Spaltung. Die Care-Konferenz markiert den Beginn weiterer Vernetzung. Von Ann Wiesental (S. 18)
- Größte Umverteilung seit der Nazibesatzung. In Griechenland geht die Enteignung der Bevölkerung weiter - Widerstand gibt es nur vereinzelt. Von Jörg Nowak (S. 19)
- Millionen auf den Straßen Madrids. »Las Marchas de la Dignidad« - die Krisenproteste in Spanien erreichen eine neue Qualität. Von Nikolai Huke und Olaf Tietje (S. 20)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 20)
- Antifaschistische Selbsthilfe. Mit Blockaden wehren sich Roma und AntifaschistInnen gegen Neonazis in der Tschechischen Republik. Von der Soligruppe gegen Antiromaismus Dresden (S. 21)
- Rechte einfordern statt Probleme verwalten. In Tschechien entsteht eine neue Generation von Roma-AktivistInnen. Von Thede Stamm (S. 21)
- Gongchao im Perlflussdelta*. Streiks und Arbeiterkämpfe in Chinas Weltmarktfabriken. Von Ralf Ruckus (S. 22)
- Interviews mit Wanderarbeiterinnen. Von Hao Ren und anderen (S. 23)
- Çapulcu - Plünderer. Die Gezi-Bewegung und die neuen Proteste in der Türkei. Von Fatma Umul (S. 24)
thema
- Die Welt verändern und die Macht übernehmen. Ein Wahlsieg von SYRIZA könnte Antworten auf das strategische Dilemma der Bewegungen geben. Von Mario Neumann (S. 25)
- Umbau im Herrenhaus Europa? Gleichstellungspolitik wird nur gefördert, solange sie sich rechnet. Von Elisabeth Klatzer und Christa Schlager (S. 27)
- Gegen Europa, gegen Muslime. Jenseits dessen gibt es große Differenzen zwischen den verschiedenen Rechtsparteien. Von Gerd Wiegel (S. 28)
gesellschaft
- Die Nationalisierung des Netzes. Urheberrechte, staatliche Zensurbestrebungen und Bürokratie beschränken die Freiheit des Internet. Von Hanno Böck (S. 29)
- Pat Tillman: »Dieser Krieg ist illegaler Mist.« US-AthletInnen im Kampf für soziale Gerechtigkeit - Teil 4. Von Dave Zirin (S. 30)
- Das Gehen schmerzt nicht halb so wie das Bleiben. Die Verlegerin Karin Kramer ist gestorben. Von Karsten Krampitz (S. 31)
- Kurzes Spektakel. Von Zeichen und Klängen. (S. 31)
- Die Verdrängung bleibt. Rumänien stellt sich nur zögernd seiner Mitverantwortung für den Holocaust. Von Isabel Panek (S. 32)
- Der Pol der Grausamkeit. Warlam Schalamows Erzählungen aus den stalinistischen Straflagern der Kolyma. Von Raphaela Kula (S. 33)
- Deutsche Machtpolitik, frei von Altlasten. Herfried Münklers in den deutschen Medien gefeierter Wälzer »Der Große Krieg« zeigt die Brisanz apologetischer Geschichtspolitik. Von Jens Renner (S. 34)
- Hartnäckige Tatsachen. Am 7. April 2014 jährte sich der Beginn des Völkermords in Ruanda zum 20. Mal. Frankreich leugnete seine Mitschuld jahrelang. Von Bernhard Schmid (S. 35)
- Sozialismus war in aller Munde. Vor 40 Jahren fand in Portugal die Nelkenrevolution statt. Von Gaston Kirsche (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)