ak 622 vom 13.12.2016
- Die Strategie des »führerlosen Widerstands«
International Ein Gespräch mit Mattias Gardell über die Gedankenwelt rechtsextremer Mörder - Der Feind im eigenen Haus
International Für die Kommunen in Nordkurdistan ist die Zwangsverwaltung gravierend - Meinung
Hegemonie statt Regierungsmehrheiten - »Das nutzt nur dem Hofer!«
Rechte In Österreich streitet sich die Linke um die richtige Strategie gegen die FPÖ, die nur kurzfristig besiegt ist - Vorsicht vor falschen »Friedensfreunden«
Aktion Wo Verschwörungstheoretiker_innen, Rechte und Putin-Fans ihr Unwesen treiben - Die fatale Fixierung auf die Wähler der Rechten
Diskussion Warum jetzt vieles nötig ist, aber sicher kein »linker Populismus« - Welches Opfer, welcher Auftrag?
Faschismus Auch für heutige Neonazis ist der Nationalsozialismus Vorbild und Ideenpool - An der kapitalistischen Realität gescheitert
Wirtschaft Die selbstverwaltete Fabrik Jugoremedija wird wegen Insolvenz geschlossen - Zwischen den Grenzen
Kultur Hauke Lorenz über seinen Film »Kreuzweg der Migrant_innen« und Migrationsbewegungen im mexikanischen Süden - Alle Jahre wieder
Gender Gewalt gegen Frauen ist keine Serie von Einzelfällen, sagt Katja Grieger - Vom Frühling in den Bürgerkrieg
International Der Krieg in Syrien geht in sein sechstes Jahr. Über seine ethnoreligiösen und sozialen Hintergründe - Aufgeblättert
- Kopfüber ins Bällebad
Mit eurer Unterstützung gibt es auch nächstes Jahr politische Bildung, Analyse und Kritik
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Wir sehen uns 2017 in Hamburg. Aufruf zum Ungehorsam gegen die Inszenierung der Macht. Von Christoph Kleine (S. 1)
- Act up! Fight Hate! Fight Trump! In den USA regt sich Widerstand gegen die Rechtsentwicklung. Von Max Böhnel (S. 1)
- Editorial. Keine Weihnachtsgeschichte. Von der ak-Redaktion (S. 2)
- Das bisschen Alltag. Gluckenmutter. Von Lea Susemichel (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Die Strategie des »führerlosen Widerstands«. Ein Gespräch mit Mattias Gardell über die Gedankenwelt rechtsextremer Mörder. Von Gabriel Kuhn (S. 3)
- Rassistisch, nationalistisch und gegen »das System«. Sieben Schlaglichter auf ein rechtes Europa. Von der ak-Redaktion (S. 4)
- Das Rentenbisschen der Andrea N. Für weite Teile der Bevölkerung bringt die Rentenreform kaum Verbesserungen. Von Thorsten Wolff (S. 6)
- Munition für Konfliktgebiete. Die Ausfuhr deutscher Rüstungsgüter in Krisenregionen ist mittlerweile der Regelfall. Von Claudia Haydt (S. 6)
- »Diese rassistischen Taten sind den Menschen egal«. Caro Keller über den Prozess in München und über offene Fragen im NSU-Komplex. Von Carolin Wiedemann (S. 7)
- Der Feind im eigenen Haus. Für die Kommunen in Nordkurdistan ist die Zwangsverwaltung gravierend. Von Ercan Ayboga (S. 8)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat. (S. 8)
- Der vergessene Krieg. Der Westen unterstützt die saudische Koalition im Jemen - für die Linke ist das kein Thema. Von Jan Ronahi (S. 9)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 9)
- Meinung. Hegemonie statt Regierungsmehrheiten. Von Raul Zelik (S. 10)
- Briefe. (S. 10)
- Kalender. (S. 10)
bewegung
- Strategische Eskalation. Wohin die Reise der Antikohlekämpfe geht, wird sich im Jahr 2017 zeigen. Von Mathias Muehlos und Melanie Schubert (S. 11)
- Recht auf Stadt mit Rot-Rot-Grün? Der Berliner Koalitionsvertrag und die Kampfbedingungen für stadtpolitische Bewegungen. Von der Stadt-AG der Interventionistischen Linken Berlin (S. 12)
- Das Ende als Anfang. Im Kampf gegen die AfD sollte die Bewegungslinke den Schulterschluss mit der Linkspartei suchen. Von David Bebnowski (S. 13)
- »Das nutzt nur dem Hofer!« In Österreich streitet sich die Linke um die richtige Strategie gegen die FPÖ, die nur kurzfristig besiegt ist. Von Hanna Lichtenberger (S. 14)
- Antifa Nachrichten. (S. 14)
- Die vierbeinige Gefahr. Was setzt die Linke den »besorgten Eltern« und ihrem Hass entgegen? Von Sonja Mai und Lucy Power (S. 15)
- Vorsicht vor falschen »Friedensfreunden«. Wo Verschwörungstheoretiker_innen, Rechte und Putin-Fans ihr Unwesen treiben. Von Wilhelm Achelpöhler (S. 16)
- Zufluchtsorte. Wie sich Städte und Gemeinden in den USA gegen Abschiebungen wehren wollen. Von Max Böhnel (S. 17)
- FAQ. Noch Fragen? Wie links ist Donald Trump? Von Christian Lotz (S. 17)
- Weiße Identitätspolitik. Zur Diskussion um Privilegien nach der US-Wahl. Von Laila Lalami (S. 18)
- Die fatale Fixierung auf die Wähler der Rechten. Warum jetzt vieles nötig ist, aber sicher kein »linker Populismus«. Von Jan Ole Arps (S. 19)
- Weder Mittel- noch Überbau. In Frankfurt hat sich im November die basisdemokratische Hochschulgewerkschaft Unter_bau gegründet. Von Kolja Lindner (S. 20)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 20)
- Darauf einen 1336. In Gémenos bei Marseille haben Arbeiter_innen dem Konzern Unilever eine Teebeutelfabrik abgetrotzt. Von Alix Arnold (S. 21)
- Arbeitszwang zum Minilohn. In Ungarn bringt eine Initiative Betroffene des repressiven Arbeitsprogramms zusammen. Von Katalin Erdödi und Käthe Knittler (S. 22)
- Die Stadt verändern! Drei Aktivist_innen von Barcelona en Comú über Kämpfe in und um Institutionen. Von Sebastian Schneider (S. 23)
- Cuba Neolibre? Zum Tod von Fidel Castro. Von Thomas Schmidinger (S. 24)
thema
- Vorläufer und Ursprünge. Die faschistische Ideologie war schon vor 1914 fertig ausgearbeitet. Von Jens Renner (S. 25)
- Theorien und Definitionen. Ein Überblick über wesentliche Deutungsversuche. Von Guido Speckmann und Gerd Wiegel (S. 26)
- Welches Opfer, welcher Auftrag? Auch für heutige Neonazis ist der Nationalsozialismus Vorbild und Ideenpool. Von Maike Zimmermann (S. 28)
gesellschaft
- An der kapitalistischen Realität gescheitert. Die selbstverwaltete Fabrik Jugoremedija wird wegen Insolvenz geschlossen. Von Kathrin Jurkat (S. 29)
- Vom Frühling in den Bürgerkrieg. Der Krieg in Syrien geht in sein sechstes Jahr. Über seine ethnoreligiösen und sozialen Hintergründe. Von Bikoret Khatira (S. 30)
- Die Kosten tragen immer die Anderen. Stephan Lessenich kritisiert in seinem neuen Buch den globalen Kapitalismus - ohne dabei wirklich weh zu tun. Von Christian Lotz (S. 32)
- Kurzes Spektakel. Von Zeichen und Klängen. (S. 32)
- Zwischen den Grenzen. Hauke Lorenz über seinen Film »Kreuzweg der Migrant_innen« und Migrationsbewegungen im mexikanischen Süden. Von Claudia Krieg (S. 33)
- Affen in Deutschland. »Broken German« von Tomer Gardi sorgt für Aufruhr im deutschsprachigen Literaturbetrieb. Von Yossi Bartal (S. 34)
- Alle Jahre wieder. Gewalt gegen Frauen ist keine Serie von Einzelfällen, sagt Katja Grieger. Von Hannah Schultes (S. 34)
- Von der Erfahrung, ein »Kuckucksei« zu sein. Coming-out als Erleben des Ausgeschlossenseins. Von Heinz-Jürgen Voß (S. 35)
- Kopfüber ins Bällebad. Mit eurer Unterstützung gibt es auch nächstes Jahr politische Bildung, Analyse und Kritik. Vom Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)