ak 624 vom 21.2.2017
- Kolonie der NATO-Staaten
International Afghanistan - Perspektiven für ein zerstörtes Land (Teil I) - Fragiler Bonapartismus
International Auch ein Präsidialsystem garantiert keine Stabilität für die herrschende Klasse in der Türkei - »Uns reicht's!«
Gender Streikende Frauen sind keine Ausnahmeerscheinung - auch wenn die Geschichtsbücher sie oft ignoriert haben - »Entscheidend ist die Besatzungsmentalität«
International Ein Gespräch mit J. Sakai über die Entwicklung des Siedlernationalismus in den USA - Die Roboterparty
Deutschland Die Linke sollte über andere Zukünfte nachdenken, anstatt nur den fatalen Status quo zu erhalten - Ende Gelände im Utopiedilemma
Aktion Wir müssen den Kapitalismus als umfassende Katastrophe besiegen wollen - ohne Attribute wie »fossil« oder »klimaschädlich« - Das Glas ist halb leer
Diskussion Organisierung von unten oder Rot-Rot-Grün »gestalten«? Die stadtpolitische Bewegung steht in Berlin vor einem Wendepunkt - Ökonomisierung erfolgreich, Patientin tot!
Flexi-Arbeit Im deutschen Gesundheitssystem geht es schon lange nicht mehr um Daseinsvorsorge, sondern um Profite - Wider die Zurichtung
Gender Noch immer werden in Deutschland intergeschlechtliche Kinder operiert - Die Versammlung
Geschichte Einheit, Vielheit und die Drag Kings der Oktoberrevolution - Aufgeblättert
- Letzter Versuch: Wir brauchen Geld!
Und zwar 25.000 Euro. Mehr als 8.000 Euro fehlen noch
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Kolonie der NATO-Staaten. Afghanistan - Perspektiven für ein zerstörtes Land (Teil I). Von Matin Baraki (S. 1)
- Hoffnung bei der Partei der Hoffnungslosigkeit. Ein Bürokrat aus dem Bilderbuch: Die SPD feiert Martin Schulz. Von Sebastian Friedrich (S. 1)
- Editorial. Es gibt auch positive Nachrichten. Von der ak-Redaktion (S. 2)
- The Year After: zum Stand der Dinge im ak-Projekt. Vom ak-Projekt (S. 2)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Faszination des Monsters. Populäre Mythologie und Politik bei Donald Trump. Von Georg Seeßlen (S. 3)
- Nah an der Monarchie. Die Trump-Regierung ist ein Symptom für die Krise der demokratischen Institutionen. Von Christian Lotz (S. 4)
- FAQ - noch Fragen? Was Rechte meinen, wenn sie von Freiheit sprechen. Von Nick Sinakusch (S. 4)
- Freibrief für Netanjahu? Die israelische Rechte setzt große Hoffnungen auf Donald Trump. Von Magda Albrecht und Tsafrir Cohen (S. 5)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 5)
- Fragiler Bonapartismus. Auch ein Präsidialsystem garantiert keine Stabilität für die herrschende Klasse in der Türkei. Von Foti Benlisoy und Bar?s Y?ld?r?m (S. 6)
- Der Bumerang im Sommer der Migration. Giorgos Maniatis über die griechische Migrationspolitik und die antirassistische Bewegung. Von Bernd Kasparek (S. 7)
- Offene Schuld. Im Neubrandenburger Auschwitz-Prozess spielt das Gericht auf Zeit. Von Roman Guski (S. 9)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat. (S. 9)
- Meinung. AfD: Machtkampf mit Spaltpotenzial. Von Sebastian Friedrich (S. 10)
- Meinung. Abwege europäischer Militärpolitik. Von Jens Renner (S. 10)
- Kalender. (S. 10)
bewegung
- »Uns reicht's!« Streikende Frauen sind keine Ausnahmeerscheinung - auch wenn die Geschichtsbücher sie oft ignoriert haben. Von Gisela Notz (S. 11)
- Es ist echt. Die »Women's Marches« zeigen: Eine Bewegung gegen Trump ist möglich - und dringend nötig. Von Lea Susemichel (S. 12)
- Alles sabotieren. Dayna Williams über die Proteste gegen Trump und warum es sich lohnt, vor dem Haus eines demokratischen Senators in Brooklyn zu demonstrieren. Von Jan Ole Arps (S. 13)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 13)
- »Entscheidend ist die Besatzungsmentalität«. Ein Gespräch mit J. Sakai über die Entwicklung des Siedlernationalismus in den USA. Von Gabriel Kuhn (S. 14)
- Der apolitische Charakter der Toleranz. In der Debatte um die Gründe für den Aufstieg der Rechten stehen sich kulturalisierende und ökonomistische Analysen gegenüber. Von Michael Koltan (S. 15)
- Verwirrung statt Aufklärung. In seinem Buch gegen »illegale Kriege« setzt Daniele Ganser auf staatliche Souveränität und Völkerrecht. Deutschland nimmt er von seiner Kritik aus. Von Wilhelm Achelpöhler (S. 16)
- Die Roboterparty. Die Linke sollte über andere Zukünfte nachdenken, anstatt nur den fatalen Status quo zu erhalten. Von //re_vision medienkollektiv (S. 17)
- Ende Gelände im Utopiedilemma. Wir müssen den Kapitalismus als umfassende Katastrophe besiegen wollen - ohne Attribute wie »fossil« oder »klimaschädlich«. Von Thalestris A. Zetkin (S. 18)
- Das Glas ist halb leer. Organisierung von unten oder Rot-Rot-Grün »gestalten«? Die stadtpolitische Bewegung steht in Berlin vor einem Wendepunkt. Von Stefan Romvári (S. 19)
- Alles aufgeklärt? In Düsseldorf präsentierten die Ermittlungsbehörden Anfang Februar 2017 einen Täter, der 2000 den Anschlag am Wehrhahn begangen haben soll. Von Alexander Brekemann und Judith Kipp (S. 20)
- Antifa Nachrichten. (S. 20)
- Jesus wird König. In Polen fürchten Aktivist_innen die Folgen der PiS-Propaganda in Medien und Bildungseinrichtungen. Von Michael Hartmann (S. 21)
- Klassenkampf? Fehlanzeige. Die Arbeiterpartei Brasiliens hat mit dem Neoliberalismus gezündelt und sich dabei verbrannt. Von Almut Poppinga (S. 22)
- Der Kampf der Unsichtbaren. In Sant'Antimo bei Neapel wehren sich Textilarbeiter aus Bangladesch gegen ihre Sklavenhalter. Von Martina Kollroß (S. 23)
- Decolonize Marx? Der Sammelband »Marx und der globale Süden« behandelt wichtige Fragen, überzeugt aber nicht ganz. Von Gabriel Kuhn (S. 24)
thema
- Staatlich verordnete Prekarität. 35 Jahre neoliberale Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Von Patrick Schreiner (S. 25)
- Ökonomisierung erfolgreich, Patientin tot! Im deutschen Gesundheitssystem geht es schon lange nicht mehr um Daseinsvorsorge, sondern um Profite. Von der AG Gesundheit der IL Berlin (S. 26)
- Der Traum vom Ende der Leiharbeit. Der unterlassene Kampf der deutschen Gewerkschaftsbewegung. Von Mag Wompel (S. 27)
- Organisieren am Limit. Auch der Betrieb ist ein Ort für Basisarbeit - ein Beispiel aus dem Werkzeugbau. Von Thomas Goes (S. 28)
gesellschaft
- Black to the Future. Ein Gespräch über Schwarze Bewegung in Deutschland mit Katharina Oguntoye, Jasmin Eding und Abenaa Adomako. Von Denise Bergold-Caldwell (S. 29)
- Wider die Zurichtung. Noch immer werden in Deutschland intergeschlechtliche Kinder operiert. Von Anja Gregor (S. 30)
- Von Flucht und Rückkehr. Auf der 67. Berlinale waren vielschichtige Darstellungen von Familien- und Geschlechterverhältnissen zu sehen. Von Felicita Reuschling (S. 31)
- Die Versammlung. Einheit, Vielheit und die Drag Kings der Oktoberrevolution. Von Bini Adamczak (S. 32)
- Kurzes Spektakel. Von Zeichen und Klängen. (S. 33)
- Revolution ist Terror, Konterrevolution Notwehr. Deutsche Staatsbürgerkunde 100 Jahre nach der Oktoberrevolution. Von Jens Renner (S. 34)
- Frauen im Widerstand. An den Februarkämpfen 1934 in Österreich waren zahlreiche Antifaschistinnen beteiligt. Eine Spurensuche. Von Veronika Duma und Hanna Lichtenberger (S. 35)
- Letzter Versuch: Wir brauchen Geld! Und zwar 25.000 Euro. Mehr als 8.000 Euro fehlen noch. Vom Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)