ak 578 vom 21.12.2012
- So werden wir das Kind nicht schaukeln
Wirtschaft & Soziales Das Betreuungsgeld drängt Frauen aus dem Arbeitsmarkt ins Private und in die Hausarbeit - Ohne NPD ist das Leben schöner
Deutschland Die Diskussion um ein Verbot ist vor allem eine Beruhigungspille - Kämpfen, bis wir frei sind von Essenspaketen und Taschengeld
International In Österreich finden die größten selbstorganisierten Proteste von AsylwerberInnen in der jüngeren Geschichte statt - Perspektive 2022
Westafrika Wo stehen die sozialen Bewegungen Senegals mehr als ein Jahr nach der Revolte? - Krieg um Coltan?
International Bei dem Krieg im Ostkongo geht es nicht nur um Ressourcenkonflikte - Fragen an den Augenblick
International Was folgt aus dem europäischen Generalstreik vom 14. November? - Sei ganz du selbst und immer für uns da
Wirtschaft & Soziales Neue Bilder vom arbeitenden Menschen - Come together - oder lieber nicht?
Kultur Ein neuer Dokumentarfilm aus Dresden zeigt, woraus der unsägliche 13. Februar in der Landeshauptstadt zusammengebraut wird - Die Zumutung des Begriffs Führerschein
Kultur Sarah Diehl begleitet in ihrem Roman »Eskimo Limon 9« eine israelische Familie in die deutsche Provinz - Urlaub vom Urlaub
- Digitale Solidarität
Kultur Das Internet ist ein Labor für solidarische Produktionsformen. Was fangen wir damit an? - Sichtbarmachung männlicher Strukturen
Diskussion Erste Zwischenbilanz zur ak-Frauenquote seit ihrer Einführung im August - Wir machen weiter - mit eurer Unterstützung
25.000 Euro für politische Bildung, Analyse und Kritik! - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Ohne NPD ist das Leben schöner. Die Diskussion um ein Verbot ist eine Beruhigungspille. Von Maike Zimmermann (S. 1)
- Ausweitung der Kampfzone. Der zunehmende Einsatz von Kampfdrohnen verändert die Kriegsführung. Von Wolfgang Kaleck (S. 1)
- Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Urlaub vom Urlaub. Von Jan Ole Arps (S. 2)
- Editorial. (S. 2)
- So werden wir das Kind nicht schaukeln. Das Betreuungsgeld drängt Frauen aus dem Arbeitsmarkt ins Private und in die Hausarbeit. Von Johanna Hess (S. 3)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat (S. 4)
- Iran kriegt die Krise. Seit den arabischen Revolten haben sich die innen- und außenpolitischen Probleme des Iran verschärft. Von Piran Azad (S. 5)
- Der Hausherr dreht am Rad. Nach dem jüngsten Konflikt um Gaza scheint eine israelisch-palästinensische Zweistaatenlösung weiter entfernt denn je. Von Achim Rohde (S. 6)
- Allgemeiner Erschöpfungszustand. Ein Bericht aus Gaza, am Tag 8 der Gewalteskalation. Von Riad Othman (S. 6)
- Grüne Jagd im Roten Korridor. Mit der Operation »Green Hunt« führt Indien Krieg gegen die Naxaliten - aber auch gegen andere unliebsame Bewegungen. Von Conny Weiss (S. 7)
- Im Osten nichts Neues. Der Parteitag der KP Chinas beschließt die Fortsetzung des staatskapitalistischen Modells. Von Christian Stache (S. 8)
- Krieg um Coltan? Bei dem Krieg im Ostkongo geht es nicht nur um Ressourcenkonflikte. Von Alex Veit (S. 9)
- FAQ. Noch Fragen? Schuldenschnitt. Von Ingo Stützle (S. 9)
- Meinung. Interessensgeleitete NSU-Anklage. Von Martin Beck (S. 10)
- Kalender. (S. 10)
- Briefe. (S. 10)
bewegung
- Kämpfen, bis wir frei sind von Essenspaketen und Taschengeld. In Österreich finden die größten selbstorganisierten Proteste von AsylwerberInnen in der jüngeren Geschichte statt. Von Clifford Agathor (S. 11)
- Grenzüberschreitender Überblick. Eine Landkarte zeigt migrationspolitische Vernetzungen in Europa und rund ums Mittelmeer. Von Marion Bayer, Lena Blosat, Miriam Edding, Hagen Kopp (S. 12)
- Sie spielen mit der Wahrheit. Burhan Sönmez über die Repression gegen die KurdInnen. Von Anne-Kathrin Krug (S. 13)
- Massiver Angriff auf die freie Advokatur. Massenstrafverfahren in der Türkei treffen jetzt auch AnwältInnen. Von Anne-Kathrin Krug (S. 13)
- Die ganze Gesellschaft steht gegen den Staat. Raúl Sánchez Cedillo über den »konstituierenden Prozess« und die Perspektive der Proteste in Spanien. Interview: Martin Schmalzbauer (S. 14)
- Fragen an den Augenblick. Was folgt aus dem europäischen Generalstreik vom 14. November? Von Madrilonia.org (S. 15)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 15)
- Bewegung unterwegs: Von Madrid über Florenz nach Brüssel. Zehn Jahre nach dem ESF in Florenz zeigte sich, dass die Herausforderungen für die Bewegungen in Europa nach wie vor groß sind. Von Corinna Genschel (S. 16)
- Das Verlangen nach Würde. Karl Reitter gibt eine gute Einführung in das Thema Grundeinkommen. Von Andreas Exner (S. 17)
- Licht am Ende des Tunnels. Die kommunistische Tageszeitung Il Manifesto kämpft ums Überleben. Von Jens Renner (S. 18)
- Il Manifesto ist mehr als eine Zeitung. Für eine Politik mit langem Atem und Bezug auf die Ursprünge. Von Rossana Rossanda (S. 18)
- Wir brauchen keine linke Mythen. Perspektiven einer kritischen Gedächtnispolitik. Ein Gespräch mit dem AutorInnenkollektiv Loukanikos. Von Cornelia Siebeck (S. 19)
- Digitale Solidarität. Das Internet ist ein Labor für solidarische Produktionsformen. Was fangen wir damit an? Von Felix Stalder (S. 20)
- Klassenkampf in der Jurte. Die ArbeiterInnen bei Neupack streiken für einen Tarifvertrag. Von Wolfgang Scheer (S. 22)
- 9 to 5. Aus der Welt der Arbeit. (S. 22)
- Antifa Nachrichten. (S. 23)
- Der Griff nach dem letzten Strohhalm. Die NPD versucht sich gegen ihr Verbot zu wehren, die Naziszene orientiert sich um. Von Maike Zimmermann (S. 23)
- Sichtbarmachung männlicher Strukturen. Erste Zwischenbilanz zur ak-Frauenquote seit ihrer Einführung im August. Von der ak-Redaktion (S. 24)
thema
- Frühlingsanfang in Westafrika. Über Ursachen und Herausforderungen der sozialen Kämpfe in der Region. Von Claus-Dieter König (S. 25)
- »Wir sind da, wir stehen auf, wir gehen los.« Soziale Bewegungen in Mali kämpfen um nicht weniger als die Macht. Von Olaf Bernau (S. 26)
- Gegen das teure Leben. Gewerkschaften in Burkina Faso mobilisieren gegen hohe Preise. Von Bettina Engels (S. 27)
- Alles andere als passiv. In Nigeria leisten Frauen seit Jahren Widerstand gegen Ölkonzerne und Milizen. Von Sokari Ekine (S. 27)
- Perspektive 2022. Wo stehen die sozialen Bewegungen Senegals mehr als ein Jahr nach der Revolte? Von Haidy Damm (S. 28)
- Links nach Westafrika - und darüber hinaus. (S. 28)
gesellschaft
- Sei ganz du selbst - und immer für uns da! Neue Bilder vom arbeitenden Menschen. Von Katja Kullmann (S. 29)
- Aus dem Versteck gekommen. Die Erinnerungsarbeit der Holocaust-Überlebenden Rozette Kats. Von Raphaela Kula (S. 30)
- Israel wird aufhören, eine Demokratie zu sein. Der Historiker Shlomo Sand untersucht die Umwertung des religiösen Bildes vom gelobten Land zur national-politischen Heimat. Von Felix Klopotek (S. 31)
- Die Zumutung des Begriffs Führerschein. Sarah Diehl begleitet in ihrem Roman »Eskimo Limon 9« eine israelische Familie in die deutsche Provinz. Von Atlanta Athens (S. 32)
- Das Imaginäre im Sozialen. Einführendes zur Sozialtheorie von Cornelius Castoriadis. Von Karl Reitter (S. 32)
- Filme gegen das Vergessen. Die Animationsfilmerin Nadia Rais über politischen Wandel in Tunesien und postkoloniale Produktions-bedingungen. Interview: Annika Butz und Elsa Fernandez (S. 33)
- Come Together - oder lieber nicht? Ein neuer Dokumentarfilm aus Dresden zeigt, woraus der unsägliche 13. Februar in der Landeshauptstadt zusammengebraut wird. Von Katja Leyrer (S. 34)
- Style matters. Wie und warum »Stil« Teil der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung und afroamerikanischer Organisationen wurde. Von Christian Werthschulte (S. 34)
- Hinter der Tapetentür. »Sarahs Schlüssel«, ein Film über Deportationen in Frankreich 1942 und die Erinnerung daran im Jahr 2010, ist jetzt auf DVD erschienen. Von Gaston Kirsche (S. 35)
- Wir machen weiter - mit eurer Unterstützung. 25.000 Euro für politische Bildung, Analyse und Kritik! VomVerein für politische Bildung, Analyse und Kritik (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)