ak 574 vom 17.8.2012
- Kommse rein, könnse rausgucken
Diskussion Nach dem Parteitag der LINKEN in Göttingen wurden alte Fragen schlecht gestellt - Einsturz der Fassaden
International Steht Mali nach dem Putsch an einem historischen Scheidepunkt? - Komplexe Realitäten
International Kleinbäuerliche Landwirtschaft steht in Mali unter massivem Druck - Eine einzigartige Mordserie
Diskussion Der NSU bedeute keine neue Qualität rechten Terrors, behauptet Tomas Lecorte - das ist nicht haltbar - FAQ. Noch Fragen?
- Teile, was du kannst
Diskussion Eine Care Revolution muss mit Commons-Ansätzen zusammengedacht werden - Der lange Atem der Bewegung
International Chiles Schüler- und Studentenbewegung ist nach wie vor quicklebendig - Doch, der Staat lässt es zu
Rostock-Lichtenhagen Ein Pogrom von Nazis und RassistInnen - und kaum einer greift ein - »Krass, das ist ja wie in den 90ern«
Rostock-Lichtenhagen Die Bedeutung von Lichtenhagen für AktivistInnen heute - Vom »Staatsnotstand« zum Pogrom
Rostock-Lichtenhagen Die deutsche »Asyldebatte« als Hintergrundmusik - Fight Back
Rostock-Lichtenhagen Antirassismus ist Arbeit für die Gesellschaft - Schattenland der Völkerfreundschaft
Rostock-Lichtenhagen Rassismus und Neonazismus in den ostdeutschen Bundesländern - Es war eine Zeit voller Widersprüche
Rostock-Lichtenhagen Die 1990er Jahre wurden in der Linken sehr unterschiedlich wahrgenommen - und doch zum Teil ähnlich bewertet - Wir kriegen sie alle. Skinheads, alle.
Rostock-Lichtenhagen Migrantischer Selbstschutz gegen Nazis in den 1990ern - Chronik:Von Hoyerswerda bis Solingen
- Welttreffen am Sankt-Immer-Tag
Geschichte Neuerscheinungen zum Konflikt zwischen Marx und Bakunin provozieren eine neue Debatte um linke Geschichte - Aufgeblättert
Inhaltsverzeichnis der Print-Ausgabe:
politik
- Kommse rein, könnse rausgucken. Nach dem Parteitag der LINKEN in Göttingen wurden alte Fragen schlecht gestellt. Von der ak-Redaktion (S. 1)
- Editorial. Inhaltsverzeichnis. (S. 2)
- Bildergeschichte. Von Stina Hoffmann (S. 2)
- Einsturz der Fassaden. Steht Mali nach dem Putsch an einem historischen Scheidepunkt? Von Charlotte Wiedemann (S. 3)
- Auf gute Nachbarschaft. In Leipzig stoßen Pläne zur dezentralen Unterbringung von AsylbewerberInnen auf heftige Proteste - aber auch auf viel Zustimmung. Von Sarah Lempp (S. 4)
- Eine einzigartige Mordserie. Der NSU bedeute keine neue Qualität rechten Terrors behauptet Tomas Lecorte - das ist nicht haltbar. Von Paul Wellsow (S. 5)
- Kassiber. Neues vom Rechtsstaat. (S. 5)
- Besondere Eigenschaften. Biopatente und Agrarindustrialisierung machen Pflanzen endgültig zur Ware. Von Eva Gelinsky (S. 6)
- Armut trotz Rohstoffreichtum. Von Myanmars Wandel profitieren vor allem ausländische Konzerne. Von Annette Groth (S. 7)
- Revolutionäre im Abseits. In Ägypten konkurrieren Militär und Muslimbrüder um die Macht. Von Juliane Schumacher (S. 8)
- Blutiges Syria al-Assad. Von Anfang an überlebte das Assad-Regime nur dank Repression. Von Norbert Mattes (S. 9)
- Keine freie Wahl. In Angola will Präsident Eduardo dos Santos durch Manipulation seine Macht sichern. Von Sarah Lempp (S. 10)
- Interkontinental. Aus allen Himmelsrichtungen. (S. 10)
- Kein Kurswechsel in Sicht. Die EU setzt weiterhin auf Überwachen und Strafen. Von Nikolai Huke und Felix Syrovatka (S. 11)
- FAQ. Noch Fragen? Warum kauft die EZB Staatsanleihen? Von Ingo Stützle (S. 11)
- Meinung. Occupy-Camp: Erfolg im scheinbaren Scheitern? Von Johannes Maaser (S. 12)
- Presseschau. »Critical Whiteness« auf dem No Border Camp. (S. 12)
- Kalender. (S. 12)
bewegung
- Das Boot ist toll. Die Kampagne Boats4People belebt das Projekt transmediterraner Solidarität. Von Helmut Dietrich (S. 13)
- Migrantische Organisierung. Widerstandswelle in deutschen Städten nach Hungerstreik von Flüchtlingen. Von Anne-Kathrin Krug (S. 14)
- Kein AKW in Lubiatowo oder anderswo. Eindrücke vom ersten Anti-AKW-Camp gegen das polnische Atomprogramm. Von anti-atom-büro hamburg (S. 14)
- Gute Laune! Der »Trauermarsch« in Bad Nenndorf wurde blockiert und ausgelacht. Von Maike Zimmermann (S. 15)
- Antifa Nachrichten. (S. 15)
- Alte Fragen schlecht gestellt: Gegenmacht - Partei - Bewegung. Nach dem Göttinger Parteitag diskutieren Teile der Bewegungslinken ihr Verhältnis zur LINKEN - mit zum Teil kuriosen Konsequenzen. (S. 16)
- Teile, was du kannst. Eine Care Revolution muss mit Commons-Ansätzen zusammengedacht werden. Von Friederike Habermann (S. 18)
- Im Alltäglichen die Politik entschlüsseln. Der uruguayische Sozialforscher Raúl Zibechi über seine Untersuchungsmethoden. Von Alix Arnold (S. 19)
- Der Tod ist ein Fehler mit System. Der Wertkritiker Robert Kurz hinterlässt eine schwer zu schließende Lücke in den Reihen der intellektuellen Linken. Von Gerd Bedszent (S. 20)
- Der lange Atem der Bewegung. Chiles Schüler- und Studentenbewegung ist nach wie vor quicklebendig. Von Eva Völpel (S. 21)
- Im Herzland der Rebellion. Ein Besuch bei den Meekamui-RebellInnen in Bougainville. Von Volker Böge (S. 22)
- Alarm auf den Leitplanken. Der Bergarbeiterstreik in Nordspanien wurde beendet, die Proteste gehen weiter. Von Gaston Kirsche (S. 23)
- Nine to Five. Aus der Welt der Arbeit. (S. 23)
- Komplexe Realitäten. Kleinbäuerliche Landwirtschaft steht in Mali unter massivem Druck. Von Olaf Bernau (S. 24)
thema
- Doch, der Staat lässt es zu. Ein Pogrom von Nazis und RassistInnen - und kaum einer greift ein. Von Maike Zimmermann (S. 25)
- »Krass, das ist ja wie in den 90ern«. Die Bedeutung von Lichtenhagen für AktivistInnen heute. Von Stefan Walkowiak (S. 25)
- Vom »Staatsnotstand« zum Pogrom. Die deutsche »Asyldebatte« als Hintergrundmusik . Von Jens Renner (S. 26)
- Fight Back. Antirassismus ist Arbeit für die Gesellschaft. Von Sascha Holleder (S. 26)
- Chronik: Von Hoyerswerda bis Solingen. (S. 26)
- Schattenland der Völkerfreundschaft. Rassismus und Neonazismus in den ostdeutschen Ländern. Von Liane Richter und Klaus Niebuhr (S. 27)
- Es war eine Zeit voller Widersprüche. Die 1990er Jahre wurden in der Linken sehr unterschiedlich wahrgenommen - und doch zum Teil ähnlich bewertet. (S. 28)
- Wir kriegen sie alle. Skinheads, alle. Migrantischer Selbstschutz gegen Nazis in den 1990ern. Von Jan Ole Arps (S. 30)
gesellschaft
- Die Pappen sind noch lange nicht alle. Interview mit dem Kunst- und Politkollektiv pappsatt. Von Hartl Konopka (S. 31)
- Welttreffen am Sankt-Immer-Tag. Neuerscheinungen zum Konflikt zwischen Marx und Bakunin provozieren eine neue Debatte um linke Geschichte. Von Ingo Stützle (S. 33)
- Das Massaker von Maillé. Am 25. August 1944 ermordete die Waffen-SS 124 französische ZivilistInnen . Von Karl Siegel (S. 34)
- Weltrevolutionäres Erbe. Der Trotzki-Biograph Robert Service bietet viel Stoff, aber wenig Erkenntnis. Von Gerhard Hanloser (S. 34)
- Auf Noltes Spuren. Stalin, Hitler und der Holocaust - neue Historiker, alte Thesen. Von Jens Renner (S. 35)
- Revisioniert. In seinem neuen Film »Revision« geht Philip Scheffner der Geschichte von Grigore Velcu und Eudache Calderar nach. Für sie endete die EU-Asylpolitik 1992 an der deutsch-polnischen Grenze tödlich. Von Theresa George (S. 36)
- Aufgeblättert. (S. 36)